[English]Am 13. Februar 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 23H2 bis 21H2 veröffentlicht. Zudem erhielt Windows Server 2022 ein Update. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
[
[
Heute noch ein kleiner Sammelbeitrag zu Themen der Cybersicherheit. Es gibt einen freien Rhysida Ransomware-Decryptor für Windows, um verschlüsselte Dateien wiederherzustellen. Der Defender mit kann mit einem Komma ausgetrickst werden, so dass Angriffe nicht mehr erkannt werden. Dann sind einige Cyberangriffe mit Ransomware zu vermelden. Das Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge (Niedersachsen) wurde Opfer eines Cyberangriffs. In Rumänien sind 21 Kliniken durch Ransomware lahm gelegt – hingen alle am gleichen Klinik-Informationssystem. In einer Kommune kann nicht mehr gestorben werden, weil Sterbeurkunden nicht mehr ausgestellt werden konnten. Und so weiter.
Kleiner Informationssplitter für Administratoren, auf den ich die Tage gestoßen bin. Wenn jemand Windows Server 2019 betreibt und Classic Teams niedriger als Version 1.6.00.33567 verwendet, gibt es keinen Umschalter für die App, um zum neuen Teams 2-Client zu wechseln. Die tiefere Ursache liegt am verwendeten FSLogix, welches derzeit nicht kompatibel ist und abstürzt. Ergänzung: Gibt wohl GPOs, um einzugreifen.
So langsam wird das Ausmaß des Cyberangriffs auf die französischen Gesundheitsdienstleister Viamedis und Almerys sichtbar. Bei diesem Angriff wurden wohl die persönlichen Daten von 33 Millionen Franzosen erbeutet – d.h. jeder zweite Franzose muss davon ausgehen, dass seine Versichertendaten wie Name, Wohnort etc. inzwischen in den Händen von Kriminellen sind. Sind mehrere Super-Fails passiert, damit die "ausgebufften Hacker über Trivialitäten" an die Daten gelangen konnten. Schöne Aussichten für unseren wackeren deutschen Gesundheitspolitiker, die von elektronischer Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte träumen – und auch schöne Aussichten für den europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Space), wo alles europaweit erfasst werden soll.


MVP: 2013 – 2016



