Cybervorfälle: Subway, VHS Minden, Modeversand freddywear.de, Trello

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Fastfood-Kette Subway ist wohl Opfer eines Sicherheitsvorfalls geworden, bei dem Daten abgezogen wurden. Die Volkshochschule Minden ist durch einen Cyberangriff beeinträchtigt, und der Modeversand freddywear.de hat auch einen Cyberangriff erlitten. Danke an die Leser für die Hinweise. Und von Trello wurden per API Daten abgezogen. Ich fasse diese Meldungen mal in einem Sammelbeitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Google Chrome 121.0.6167.85/.86 mit 17 Sicherheitsfixes; AI-Funktionen in Planung

Chrome[English]Google hat zum 23. Januar 2024 Updates des Google Chrome Browsers im Stable Channel  für Mac, Linux und Windows freigegeben. Updates gab es auch für den Extended Stable Channel. Auch die Android-App des Chrome-Browsers wurden aktualisiert. Die Updates enthalten Sicherheitsfixes, die teilweise bereits ausgenutzt werden. Hier ein Überblick über diese Updates. Zudem plant Google den Chrome-Browser künftig mit AI-Funktionen zu versehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Windows 11 23H2/22H2: Preview Update KB5034204 (23. Januar 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 23. Januar 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5034204 für Windows 11  Version 22H2 und 23H2 veröffentlicht. Das Preview-Update bringt eine Reihe an Korrekturen für diese Windows 11-Versionen. In Windows 11 23H2 wird beispielsweise die Konformität mit dem europäischen Digital Markets Act (DMA) sichergestellt.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 10 22H2 Preview Update KB5034203 (23. Januar 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 23. Januar 2024 (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5034203  für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 22H2 beseitigen. Es gibt auch Anpassungen für Nutzer in der EU in Bezug auf den Digital Markets Act (DMA). Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Thunderbird 115.7.0

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 22. Januar 2024 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 115.7.0 freigegeben. Es ist ein Update, welche einige Fehler und Schwachstellen beseitigen soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Firefox 122.0 und 115.7 ESR freigegeben

Mozilla[English]Zum 23. Januar 2024 haben die Mozilla-Entwickler den neuen Firefox 122 sowie das Wartungsupdate des Firefox 115.7 ESR veröffentlicht. Der Firefox 122 ist ein neuer Entwicklungszweig. Hier ein kurzer Überblick über die betreffenden Updates samt den Fixes und den Neuerungen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Veeam strebt Unterstützung für Proxmox und Oracles Virtualisierung an

Amazon[English]Seit Broadcom diverse Änderungen bei den Produkten von VMware eingeleitet hat, fragen sich viele Anwender, wie es weiter geht und planen den Wechsel zu Anbietern wie Proxmox. Veeam, Anbieter von Backup-Lösungen, untersucht inzwischen Wege, um künftig die Virtualisierungslösung Proxmox zu unterstützen. Auch Oracle Linux KVM steht auf der Agenda von Veeam und soll mit dem nächsten Produktrelease bereits unterstützt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Massive Angriffswelle auf Ivanti VPN-Appliances; Warnung, Konfigurations-Pushes kann Härtungsmaßnahmen gefährden

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ivanti VPN-Appliances scheinen seit Tagen verstärkt per Internet angegriffen zu werden. Ich hatte gerade dazu was geschrieben. Nun warnt Ivanti, dass VPN-Appliances sogar angreifbar sind, wenn Administratoren die vorgeschlagenen Härtungsmaßnahmen gegen Angriffe ausgeführt haben, danach aber ihre Konfigurationen auf die VPN-Appliances hochladen. Denn durch die Härtungsmaßnahmen gegen Angriffe funktionieren einige Web-Dienste nicht mehr wie gewohnt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Linux Mint 21.3 veröffentlicht

Die Maintainer von Mint haben zum 22. Januar 2024 die ISO-Installationsmedien von Linux Mint 21.3 (Edge) veröffentlicht. Dieses Image ist laut dieser Ankündigung für Leute gedacht, deren Hardware zu neu ist, um den in Linux Mint 21.x enthaltenen 5.15 LTS-Kernel zu booten. Das Edge Build wird stattdessen mit Kernel 6.5 ausgeliefert. Zu beachten ist: Ein "Edge"-Build ist aber noch nicht so stabil wie andere ISO-Abbilder. Die ISO-Installationsabbilder sind über diese Seite abrufbar. (via)

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

WTF: HP "schützt" mit Sperre von Drittanbieter Tintenpatronen Nutzer vor "Viren"

Stop - Pixabay[English]Irre oder "what the fuck" (WTF), was sich Druckerhersteller HP da wieder aus den Finger saugt. Das Unternehmen fällt ja sehr negativ auf, weil es Tintenpatronen von Drittanbietern durch Firmware-Updates auch nachträglich sperrt. Es gab Urteile gegen HP, die gesperrten Nutzern Schadensersatz zubilligten. Nun hat sich der HP-Chef zu einer neuen, abenteuerlichen Begründung hinreißen lassen, warum man Drittanbieter Tintenpatronen sperren muss. Nur so könne man Käufer eines HP-Geräts vor "Viren" schützen, die in Tintenpatronen mit Chips von Drittanbietern "so herum lauern", um die armen HP-Druckerchen zu befallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 60 Kommentare