Microsoft beerdigt Legacy-Konsolenmodus unter Windows

Windows[English]Die Liste der abgekündigten Windows-Funktionen, die irgendwann entfernt werden, wird immer länger. Nachdem Cortana, WebDAV-Client bereits im November 2023 abgekündigt wurden, hat Microsoft Anfang Dezember 2023 auch die in Windows Vista eingeführten Spracherkennung als "deprecated" erklärt. Und nun ist auch der Legacy-Konsolenmodus unter Windows abgekündigt (deprecated) und wird in künftigen Windows-Versionen nicht mehr installiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

70% der KFZ-Zulassungsstellen werden wegen Sicherheitsmängel für digitale KFZ-Zulassung (i-KFZ) gesperrt

VW-KäferEs ist das nächste Digitalisierungsdesaster: Im September 2023 ist die digitale KFZ-Zulassung in Deutschland gestartet. Nun ist dieses Digitalisierungsprojekt weitgehend wegen Sicherheitsmängeln schlicht wieder gestoppt worden. Denn das Kraftfahrtbundesamt (KBA) wird gut Zweidrittel der KFZ-Zulassungsstellen in Deutschland den Zugang sperren. Grund sind Sicherheitsmängel, die wohl nach dem Desaster des Cyberangriffs auf die Südwestfalen IT (SIT) die Verantwortlichen im KBA bewogen haben, die "Notbremse" zu ziehen und abzuschalten. Ergänzung: Ich hatte die Gelegenheit, einen Prüfbericht einzusehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Microsoft Teams: Clients älter als 3 Monate funktionieren ab April 2024 nicht mehr

Teams[English]Microsoft hat kürzlich darauf hingewiesen, dass der Microsoft Teams-Client der Modern Lifecycle Policy unterliegt. Diese verlangt, dass Benutzern immer die aktuellste Version der Client-Anwendung verwenden. Dies wird in der Regel durch automatische Updates sichergestellt. Nach Ende März 2024 stellt Microsoft die Unterstützung der Infrastruktur der Legacy-Dienste für Chat-Messaging ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Teams | 15 Kommentare

Umfrage zur Update-Politik für professionelle Telefonanlagen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleine Umfrage an die IT-Dienstleister und Administratoren unter der Leserschaft, die sich auch mit Telefonanlagen für Unternehmen befassen. Wie wird bei den unterschiedlichen Herstellern die Versorgung mit Updates geregelt. Mir ist über einen Leser ein Fall zugegangen, dass der Anbieter AGFEO Updates nur über den Fachhandel bereitstellt. Das wirft natürlich Fragen auf. Dabei wäre es doch wichtig, dass Updates, speziell, wenn es um Sicherheit geht, schnell verteilt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 36 Kommentare

Microsoft entdeckt Qakbot-Phishing-Kampagne (Dez. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Eigentlich war ja das Qakbot-Netzwerk von FBI & Co. im August 2023 in einer Beschlagnahmeaktion zerschlagen worden. Jetzt hat Microsoft aber wieder eine neue Qakbot-Phishing-Kampagne gesichtet, die auf das Gastgewerbe zielt. Es deutet sich an, dass die Qakbot-Mitglieder wieder versuchen, ins Geschäft zu kommen. Ich habe mal ein paar Informationen zusammen getragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bauhaus-App: Funktion um Kassenbon zu scannen (aus Sicherheitsgründen) entfernt?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute nochmals ein kleiner Schlenker zur Baumarktkette Bauhaus. Wie viele Händler hat man auch eine App für seine Kunden, über die man auf bestimmte Funktionen (Infos über Produkte) Einkäufe etc. zugreifen können soll. Die App hatte bis vor einigen Tagen auch eine Funktion, um einen Kassenzettel zu scannen. Diese Option ist aber plötzlich verschwunden, und ich frage mich warum? Ob es mit meinen Nachforschungen zu einem potentiellen (DSGVO-) Problem und einem Leseraufruf zu tun hat? Ergänzung: Die Funktion ist wieder da, aber mit Einschränkungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 30 Kommentare

3CX-Warnung: SQL-Datenbankintegrationen deaktivieren (15. Dez. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Warnung an Kunden des Telefonanlagen-Anbieters 3CX, die eine SQL-Datenbank für CRM-Zwecke in die Software eingebunden haben. Der Hersteller empfiehlt, diese SQL-Datenbankintegration vorübergehend zu deaktivieren. Es gibt zwar keine Details, was dort sicherheitstechnisch im Argen liegt, aber der Anbieter beschreibt in einer Sicherheitswarnung detailliert, welche SQL-Datenbanken und Software-Versionen betroffen sind und wie sich die SQL-Anbindung in der Management Console abschalten lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Gesundheitsgesetze II: Bundestag beschließt Digitalisierung im Gesundheitswesen (GDNG, DigiG)

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Neben dem auf dem Weg befindlichen Gesetz für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (Gesundheitsgesetze I: EU-Parlament macht Weg für EU Health Data Space (EHDS) frei), über welches gerade im EU-Parlament abgestimmt wurde, fand am 14. Dezember 2023 die Abstimmung über das von Gesundheitsminister Lauterbach vorgelegte Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und das Digitalisierungsgesetz (DigiG) im deutschen Bundestag statt. Beide Gesetze wurden angenommen und DigiG soll ab 2024 ein verpflichtendes elektronisches Rezept (eRezept), sowie ab 2025 eine verpflichtende elektronische Patientenakte (ePA) mit Out-out-Regelung einführen. Nachfolgend ein kurzer Blick auf dieses Vorhaben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Gesundheitsgesetze I: EU-Parlament macht Weg für EU Health Data Space (EHDS) frei

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Die Woche sind zwei wichtige Entscheidungen in Bezug auf Gesundheitsgesetze gefallen. Das Europa Parlament hat zum 13. Dezember 2023 seine Position zum EU Health Data Space (EHDS) verabschiedet. Patienten soll ein Opt-out-Recht eingeräumt werden. Und der deutsche Bundestag hat am 14. Dezember 2023 die Gesetzesvorhaben von Gesundheitsminister Lauterbach zur Digitalisierung im Medizinwesen verabschiedet. Elektronische Patientenakte (ePA) und eRezept kommen verpflichtend. Im Rahmen einer Artikelreihe greife ich den Stand auf und gehe auch der Frage der (sicherheits-)technischen und juristischen Umsetzung nach. Steuert die Politik die gesetzlich Krankenversicherten planlos ins Desaster?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Edge 120.0.2210.77

EdgeMicrosoft hat zum 14. Dezember  2023 ein Update des Edge (Chromium) Browsers im Stable-Channel auf 120.0.2210.77 freigegeben. Danke an den Leser für den Hinweis. Es heißt in den Release Notes lediglich "Fixed various bugs and performance issues." Weiterhin wird angegeben, dass die Schwachstelle CVE-2023-36878 geschlossen wurde. Ob die in diesem Artikel in den Kommentaren berichteten Bugs behoben sind, weiß ich nicht.

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare