Bauhaus-App: Funktion um Kassenbon zu scannen (aus Sicherheitsgründen) entfernt?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute nochmals ein kleiner Schlenker zur Baumarktkette Bauhaus. Wie viele Händler hat man auch eine App für seine Kunden, über die man auf bestimmte Funktionen (Infos über Produkte) Einkäufe etc. zugreifen können soll. Die App hatte bis vor einigen Tagen auch eine Funktion, um einen Kassenzettel zu scannen. Diese Option ist aber plötzlich verschwunden, und ich frage mich warum? Ob es mit meinen Nachforschungen zu einem potentiellen (DSGVO-) Problem und einem Leseraufruf zu tun hat? Ergänzung: Die Funktion ist wieder da, aber mit Einschränkungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 30 Kommentare

3CX-Warnung: SQL-Datenbankintegrationen deaktivieren (15. Dez. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Warnung an Kunden des Telefonanlagen-Anbieters 3CX, die eine SQL-Datenbank für CRM-Zwecke in die Software eingebunden haben. Der Hersteller empfiehlt, diese SQL-Datenbankintegration vorübergehend zu deaktivieren. Es gibt zwar keine Details, was dort sicherheitstechnisch im Argen liegt, aber der Anbieter beschreibt in einer Sicherheitswarnung detailliert, welche SQL-Datenbanken und Software-Versionen betroffen sind und wie sich die SQL-Anbindung in der Management Console abschalten lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Gesundheitsgesetze II: Bundestag beschließt Digitalisierung im Gesundheitswesen (GDNG, DigiG)

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Neben dem auf dem Weg befindlichen Gesetz für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (Gesundheitsgesetze I: EU-Parlament macht Weg für EU Health Data Space (EHDS) frei), über welches gerade im EU-Parlament abgestimmt wurde, fand am 14. Dezember 2023 die Abstimmung über das von Gesundheitsminister Lauterbach vorgelegte Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und das Digitalisierungsgesetz (DigiG) im deutschen Bundestag statt. Beide Gesetze wurden angenommen und DigiG soll ab 2024 ein verpflichtendes elektronisches Rezept (eRezept), sowie ab 2025 eine verpflichtende elektronische Patientenakte (ePA) mit Out-out-Regelung einführen. Nachfolgend ein kurzer Blick auf dieses Vorhaben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Gesundheitsgesetze I: EU-Parlament macht Weg für EU Health Data Space (EHDS) frei

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Die Woche sind zwei wichtige Entscheidungen in Bezug auf Gesundheitsgesetze gefallen. Das Europa Parlament hat zum 13. Dezember 2023 seine Position zum EU Health Data Space (EHDS) verabschiedet. Patienten soll ein Opt-out-Recht eingeräumt werden. Und der deutsche Bundestag hat am 14. Dezember 2023 die Gesetzesvorhaben von Gesundheitsminister Lauterbach zur Digitalisierung im Medizinwesen verabschiedet. Elektronische Patientenakte (ePA) und eRezept kommen verpflichtend. Im Rahmen einer Artikelreihe greife ich den Stand auf und gehe auch der Frage der (sicherheits-)technischen und juristischen Umsetzung nach. Steuert die Politik die gesetzlich Krankenversicherten planlos ins Desaster?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Edge 120.0.2210.77

EdgeMicrosoft hat zum 14. Dezember  2023 ein Update des Edge (Chromium) Browsers im Stable-Channel auf 120.0.2210.77 freigegeben. Danke an den Leser für den Hinweis. Es heißt in den Release Notes lediglich "Fixed various bugs and performance issues." Weiterhin wird angegeben, dass die Schwachstelle CVE-2023-36878 geschlossen wurde. Ob die in diesem Artikel in den Kommentaren berichteten Bugs behoben sind, weiß ich nicht.

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Inros Lackner SE: Möglicherweise über Citrix-Schwachstelle gehackt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ende November 2023 wurde bekannt, dass der Ingenieur-Dienstleister Inros Lackner SE Opfer eines Ransomware-Angriffs wurde. Dauerte zwar einige Zeit, bis dies bestätigt wurde – aber es ist klar, dass es ein Ransomware-Angriff war. Für mich stellte sich die Frage, wie die Angreifer in das IT-Netzwerk des Ingenieur-Dienstleisters eindringen konnten. Der Verdacht, dass eine Citrix-Schwachstelle (Citrix Bleed) eine Rolle spielte, verdichtet sich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Google Chrome 120.0.6099.110

Chrome[English]Die Veröffentlichung des Google Chrome 120.0.6099.109 hat nur wenige Stunden gehalten – offenbar bekamen nicht alle Nutzer das Update. Inzwischen hat Google den betreffenden Eintrag im Google-Blog aktualisiert und schreibt, dass der Chrome für Windows im Extended Stable Channel auf die Version 120.0.6099.110 aktualisiert wurde. Danke an den Leser für den Hinweis.

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Windows: Dezember 2023-Updates scheitern mit Error 0x8007000D

Windows[English]Mir liegen inzwischen verschiedene Lesermeldungen vor, die sich über den Installationsfehler 0x8007000D im Zusammenhang  mit den Sicherheitsupdate für Windows, die zum 12. Dezember 2023 ausgerollt wurden. Das Problem zieht sich bereits mit den Oktober 2023-Updates, wo der Fehler unter Windows 10 auftrat, durch die kumulativen Updates. Inzwischen liegen mir auch Meldungen zu Windows Server 2022 vor. Ich fasse mal alle Meldungen zusammen und habe auch einige Ursachen benannt, die mir schon untergekommen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare

Microsoft Office Updates (12. Dezember 2023)

Update[English]Am 12. Dezember 2023 (zweiter Dienstag im Monat, Microsoft Patchday) hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016 und andere Produkte veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Updates. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Südwestfalen IT: Wiederanlauf nach Cyberangriff dauert länger; Betreiber werden Versäumnisse vorgeworfen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Optimismus der Südwestfalen IT, den betroffenen Kommunen nach dem Cyberangriff Ende Oktober 2023 bald wieder einzelne Fachverfahren im Notbetrieb bereitstellen zu können, war wohl verfrüht. Nach meinen Informationen dauert der Wiederanlauf nach dem Cyberangriff wohl länger. Inzwischen werden auch Vorwürfe gegen die Südwestfalen IT laut, die dem Kommunalen Zweckverband wohl fehlende Cybersecurity-Basics bescheinigen. Hier ein Überblick über den Sachstand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare