AVM hat Anfang Januar 2024 Firmware-Updates für FRITZ!OS für diverse FRITZ!Box-Modelle freigegeben. Mit dem Update kommen keine neuen Funktionen oder Sicherheitspatches, sondern AVM reagiert auf ein Urteil, welches Huawei im Rahmen einer Patentklage erwirkt hat. AVM verhindert auf diese Weise, dass Huawei ein Vertriebsverbot für die Geräte in Deutschland durchsetzen kann (Bestandsgeräte wären imho eh nicht betroffen). Gleichzeitig wird AVM gegen das Urteil und das Patent vorgehen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Steffen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Stefan bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Bolko bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Clemens53 bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Exchadmin bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Martin S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Unbekannt bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Martin S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Robert bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Visitator bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
[English]Verursacht Windows 11 auf Lenovo Thinkpad L490- und L950-Modellen erneut BlueScreens im Akkubetrieb? Nachdem ich im März 2022 das Thema schon mal angesprochen hatte, erreichten mich im Januar 2024 neue Hinweise, dass das Problem erneut auftritt, auch wenn das aktuelle BIOS 1.31 installiert sein sollte.
[
Falls wer mit der Authy-Authentifizierungs-Anwendung liebäugelt, und diese zur Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) für Desktop-Systeme einsetzen möchte, sollte dies nochmals überdenken. Denn der Entwickler Twilio hat
Kleine Umfrage an die Leserschaft dieses Blogs, in der es um das Thema Backup geht. Ein Blog-Leser hat mich mit der Frage konfrontiert, was man als privater Nutzer als Backup-System einsetzen möchte. Dabei geht es um Strategien für die Sicherung von Mobilgeräten und/oder Desktop-PCs mit Windows.
[
Bei Microsofts Exchange Online hat es vom 5. bis 11. Januar 2024 eine Störung (EX703958) gegeben, bei dem der Dienst nicht mehr funktional war. Nutzer konnten keine E-Mails über Exchange Online empfangen oder versenden.


MVP: 2013 – 2016



