Adobe hat zum 4. Januar 2024 dem Adobe Acrobat (Reader) DC ein optionales Update auf die Version 23.008.20458 spendiert. Es ist ein geplantes Update für macOS und Windows, welches diverse Fehler beseitigen soll. Laut den Release Notes ist es ein Hotfix-Patch für Acrobat und Acrobat Reader, der einige wichtige Fehler behebt. Die Kollegen von deskmodder.de haben das Ganze hier in Deutsch beschrieben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[English]Seit Mitte Dezember 2023 ist das neue, alte, Thema "SMTP Smuggling" in den Medien. Es handelt sich um eine seit gut 20 Jahren bekannte Technik, um Inhalte in eine E-Mail zu schmuggeln, die dort "unter falscher Flagge segeln". Leser haben in diversen Kommentaren bereits auf das Thema hingewiesen (danke dafür, ich hatte es in den Medien selbst mitbekommen). Ich gebe nachfolgenden einen kurzen Überblick, um was es geht und wie es sich auswirken kann.
[
[
Kurzer Nachtrag, was mir gestern schon untergekommen ist. Der in Bocholt angesiedelte deutsche Anbieter von Telefonen und Smartphones, Gigaset, hatte ja im September 2023 Insolvenz angemeldet. Jetzt hat das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren eingeleitet – das Unternehmen ist zahlungsunfähig. In Bocholt waren noch rund 850 Mitarbeiter beschäftigt, wobei das Unternehmen meinen Informationen nach ja fest in chinesischer Hand ist, sprich: ein chinesischer Investor hat da die Hand drauf und die Produkte kamen auch aus China, wenn auch einiges dann in Bocholt zusammen gesetzt wurde.
[
[


MVP: 2013 – 2016



