Microsoft Teams für Virtual Desktop verfügbar

TeamsIn einem Techcommunity-Beitrag Announcing general availability of the new Microsoft Teams app for virtual desktop infrastructure hat Microsoft bereits zum 5. Dezember 2023 die allgemeine Verfügbarkeit des Teams Clients für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) bekannt gegeben. Die neue Teams-App in VDI soll die gleichen Funktionen wie die klassische Teams-App haben und darüber hinaus eine verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten. (via)

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

CISCO-News: Catalyst 1200/1300 behalten unbefristete Lizenzen; Cloud Network Push

CISCO hat die Tage wohl zwei Ankündigungen getätigt, die ich in einem Sammelbeitrag kombiniere. Die Catalyst 1200/1300-Switches behalten ihre unbefristeten Lizenzen. Zudem wird CISCO einen Lizenzwechsel hin zur Cloud mit Produktaktualisierungen kombinieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

OpenAI passt Nutzungsbedingungen an die DSGVO an

ParagraphKurzer Infosplitter zum Wochenausgang. Lukasz Olejnik hat im August 2023 eine DSGVO-Beschwerde gegen OpenAI eingereicht. Nun bin ich auf Mastodon auf seinen Hinweis gestoßen, dass OpenAI seine Nutzungsbedingungen zum 14. Dezember 2023 für europäische Benutzer anpasst. Für Nutzer von OpenAI-Diensten wird nur noch der irischen Datenschutzbehörde (DPC) zuständig sein. Die Nutzungsbedingungen von OpenAI lasse sich hier einsehen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Edge 120.0.2210.61 mit Sicherheitsfixes und neuer Telemetriefunktion

Edge[English]Microsoft hat zum 7. Dezember 2023 den Edge 120.0.2210.61 im Stable-Channel veröffentlicht. Diese Version schließt gleich drei Schwachstellen (und zudem Chromium-Sicherheitslücken). Der neue Edge kommt zudem mit neuen Richtlinien. Eine bezieht sich auf eine neue Telemetriefunktion, die Suchverläufe über Drittanbieter-Suchprovider speichert (ist standardmäßig aktiv). Danke an die Blog-Leser für die Hinweise.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 41 Kommentare

Cyber-News: Details zum Dena-Angriff, Fresenius Medical Care, Bluetooth-Schwachstelle und mehr

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich fasse mal in einem Sammelbeitrag einige Cybervorfälle und -Themen zusammen, die mir gerade untergekommen sind. So gibt es wohl neue Erkenntnisse zum Angriff auf die Dena, und die US-Tochter von Fresenius Medical Care ist Opfer eines Hacks geworden, bei dem Patientendaten abgeflossen sind. Sicherheitsforscher haben Schwachstellen bei CPUs und bei Bluetooth gefunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Schufa-Urteil des EuGH: Score darf nicht maßgeblich für Bonität sein

ParagraphDer Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat sein Urteil über die Frage, ob die Schufa einen Score für die Beurteilung der Bonität von Personen heranziehen darf, auch im Hinblick auf DSGVO-Fragen gefällt. Der Tenor des EuGH-Urteils lautet, dass der Schufa-Score nicht maßgeblich für die Bonität einer Person sein darf. Die Schufa hat damit laut Juristen eine "deutliche Rüge" in Luxemburg von den Richtern kassiert und muss ihr Modell zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern entsprechend anpassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 34 Kommentare

Booking.com von Cyberangreifern missbraucht – Phishing und Malware verschickt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Cyberkriminellen gelingt es wohl immer wieder, die Buchungsplattform booking.com für Phishing und Betrug zu missbrauchen. Die Opfer erhalten die Phishing-Nachrichten direkt über die booking.com-App. Dahinter steckt ein grundsätzliches Problem, da die Cyberkriminellen die Systeme der Vermieter kompromittieren und dann das booking.com-System missbrauchen, um Ofer in die Falle zu locken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Windows Platform Roadmap für 2024: Microsofts Pläne für kommendes Jahr

Windows[English]Nachdem Microsoft die Tage eine dreijährige ESU-Supportverlängerung für Ende 2025 angekündigt hat und auch klar ist, dass es im Jahr 2024 sowohl ein Windows 11 24H2 sowie einen Nachfolger (ich habe diesen mal mit Windows 12 bezeichnet) geben wird, liegen nun ergänzende Informationen vor. Zack Bowden nennt einige konkretere Daten für Erscheinungstermine und Inhalte, die er von Microsoft Quellen und aus einer "Windows Platform Roadmap 2024" erhalten haben will.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 39 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

WordPress 6.4.2 verfügbar

Die Entwickler haben gerade WordPress 6.4.2 freigegeben. Diese Version behebt ein Sicherheitsproblem (ermöglicht Codeausführung) und 7 Fehler, die in den Veröffentlichungsmitteilungen beschrieben sind. Es sieht so aus, als ob diese Version den Bug in der Darstellung für Mobilgeräte des verwendeten Templates, die ich hier im Blog seit WordPress 6.4 per Zusatz-Plugin korrigieren musste (siehe), beseitigt hat.

Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

BlackCat verschlüsselt US-Unternehmen Henry Schein zum dritten Mal

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es gibt zwar den Spruch: "Aller guten Dinge sind drei" – der hier aber definitiv nicht zutreffen dürfte – zumindest nicht aus Sicht des Opfers Henry Schein. Denn dieser Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Ärzte wurde von der Ransomware-Gruppe BlackCat nun wohl zum dritten Mal verschlüsselt. Schreibt BlackCat zumindest – was auch ein Beleg dafür sein dürfte, niemals Lösegeld zu zahlen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare