[English]Google hat zum 24. Oktober 2023 Updates des Google Chrome Browsers 118 im Stable und Extended Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Auch die Android-App des Chrome-Browsers wurden aktualisiert. Die Updates enthalten einen Sicherheitsfix,. Hier ein Überblick über diese Updates. Ergänzung: Kurzinformation zu Googles neuem Plan der IP Protection hinzugefügt. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
Kurze Meldung für die Nutzerschaft aus der juristischen Fraktion, die mit der "elektronischen Akte für Juristen" zu tun haben. Gibt es bei euch Funde des Microsoft Defender, der den betreffenden Client beim Start unter Windows blockiert, weil er glaubt, einen MSIL/AgentTesla.USN!MTB beim Start erkannt zu haben? Könnte Einzelfall samt Infektion, Fehlalarm oder breiteres Problem sein. Mal den Blog als Honyepot einsetzen
[
[
[
Kurze Information, was uns droht, wenn Behörden blind agieren und keinen Plan haben. In Großbritannien hat man intelligente Zähler verbaut, die über das 2G- und 3G-Mobilfunknetz von den Versorgern angesprochen werden. Dummerweise will man die Mobilfunknetze im 2G- und 3G-Band (GPRS, UMTS) abschalten. Dadurch drohen Millionen intelligente Zähler in Großbritannien unbrauchbar zu werden. Da ist jetzt die "Hütte am Brennen", weil kein Konzept besteht, aber horrende Kosten anfallen.
[
[
Fallen die Banken mit ihrem Push-TAN-Verfahren beim Online-Banking auf die Nase? Ein Gerichtsurteil, welches in einem Betrugsfall gefallen ist, könnte die Banken in Bredouille bringen, denn der Ansatz, die Transaktionen per Push-TAN-Verfahren in einer App auf einem Gerät freizuschalten, wurde vom Gericht als unsicher eingestuft. Damit könnten Opfer leichter Schadenersatz von Banken einklagen, wenn beim Online-Banking etwas schief geht. 


MVP: 2013 – 2016



