Wie wird oder kann generative KI im Medizinwesen ihren Einsatz finden und was gibt es für Potential sowie auch Risiken mit dieser Technologie? In den USA befassen sich auch Wissenschaftler mit diesem Thema. Dazu gehört auch der Dekan der Stanford University School of Medicine, der in einem Interview einige interessante Aussagen zu diesem Thema macht. Steht der Durchbruch generativer KI im Medizinwesen unmittelbar bevor? Mitnichten, ist die Aussage.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[
[
Insider haben offen gelegt, dass Microsoft mit seiner AI-Lösung GitHub-Copilot aktuell massiv Geld verbrennt. Microsofts GitHub Copilot hat 1,5 Millionen Nutzer, und verlangt $10/Monat Abo-Gebühr für die Nutzung des KI-Assistenten. Allerdings muss Microsoft durchschnittlich mehr als 20 US-Dollar/Monat und Nutzer. Für einzelne Nutzer werden bis zu 80 Dollar/Monat ausgegeben. Das geht aus einem
Seitdem Balkonkraftwerke boomen, finden sich Hunderttausende Wechselrichter von Deye in deutschen Haushalten. Die Geräte sind dabei über WLAN an das Internet angeschlossen und speisen die Daten in die Cloud in China. Mit im "Beipack" ist auch die Möglichkeit, dass der Hersteller Deye per Internet auf die Geräte zugreift und sich die Anlage manipulieren lässt. Weiterhin wäre es auch denkbar, dass der Hersteller über diesen Kanal sich im internen Netzwerk umsieht.
Beim Paketversender Hermes gab es zum 9. Oktober 2023 eine massive IT-Störung, die Auswirkungen auf das Angebot hatte. Meinen Informationen nach war die Aufgabe von Paketsendungen am heutigen Montag nicht möglich. Ein Blog-Leser hat mich per Mail am Nachmittag informiert (danke dafür), ich bin aber unterwegs und kann es erst jetzt im Blog einstellen.
Stell dir vor, Du kaufst eine richtig teure Uhr, mit Gold und so, und dann hat die ein Problem, kann aber Nach wenigen Jahren nicht mehr repariert werden. Teurer Briefbeschwerer – aber das passiert jetzt Käufern von Apples teurer Luxus-Smartwatch in der Gold-Edition.
[English]Ich hole nochmals ein Thema hoch, welches Administratoren seit Monaten beschäftigt, aber wohl mit den September 2023-Sicherheitsupdates einige Maschinen mit Windows Server 2022 getroffen hat. Nach Installation des Sicherheitsupdates KB5030216 können die Maschinen nicht mehr booten. Das gilt auch für virtuelle Maschinen unter Hyper-V oder VMware ESXi.


MVP: 2013 – 2016



