Xbox Manager Larry “Major Nelson” Hryb verlässt Microsoft nach 20 Jahren

Im Juli 2023 gab Hryb bekannt, dass er sich entschlossen hat, "einen Schritt zurückzutreten und an dem nächsten Kapitel meiner Karriere zu arbeiten". Er bedankte sich bei Fans und Kollegen und kündigte an, dass der Official Xbox Podcast nach seiner Sommerpause mit einem neuen Format zurückkehren würde.Personalabgang bei Microsoft. Die Woche wurde bereits bekannt, dass bei Microsoft  zusätzliche Entlassungen von Mitarbeitern (über die im Januar 2023 angekündigten Entlassungen) anstehen (siehe z.B. diesen Beitrag). Nun ist eine weitere Personalie bekannt geworden – Larry Hryb, Programmdirektor für das Microsoft-Gaming-Netzwerk, verlässt das Unternehmen nach 20 Jahren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Wireshark ist 25 geworden

Spannende Geschichte, am gestrigen 14. Juli 2023 kann die Analyse-Software Wireshark auf ihr 25 Jähriges zurückblicken. Denn am 14. Juli 1998 wurde die Software von Gerald Combs unter dem Namen Ethereal veröffentlicht. Combs, heute Director of Open-Source Projects bei Sysdig,  wirft einen Blick zurück, auf den Start dieses Projekts.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Tulip, Gustavo Gusto & Co.: Datenleck bei brand on fire (betrifft Gewinnspiele und GZG)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Datenleck bei einer Agentur von Gewinnspielen und sogenannten Geld-Zurück-Aktionen (Cashback-Aktionen). Der Hamburger Veranstalter brand on fire hatte einen Backup-Server offen zugänglich im Internet stehen, so dass Dritte die Daten der Teilnehmer einsehen konnten. Aufgefallen ist dies, weil Teilnehmer Excel-Dateien mit den Daten offen auf einem Server fanden und das Ganze im My Deals-Forum diskutierten. Betroffen sind Aktionen von Tulip und Gustavo Gusto.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

WordPress-Plugin All-In-One Security (AIOS) 5.1.9 mit schwerer Sicherheitslücke

[English]Nutzer von WordPress, die as Plugin All-In-One Security (AIOS) noch in der Version 5.1.9 einsetzen, sollten umgehend reagieren. Der Maintainer UpdraftPlus hat eine Sicherheitsmeldung herausgegeben, weil das Plugin Passwörter für Benutzeranmeldungen im Klartext in der Datenbank ablegte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Microsoft: Patchday-Nachlese Juli 2023

Update[English]Zum Patchday am 11. Juli 2023, hat Microsoft ja einen Schwung an Sicherheitsupdates für Windows, Office und weitere Produkte veröffentlicht. Zudem wurde eine Schwachstelle in der HTML-Komponente des IE bekannt, die einen RCE-Angriff auf Office sowie Windows mit Systemübernahme ermöglichen. Dafür gibt es keinen Patch, sondern nur Gegenmaßnahmen zum Schutz. Und manche Leser klagen über Probleme nach dem Update, u.a. weil Kerberos Härtungsmaßnahmen seit Juli 2023 greifen und nicht mehr abschaltbar sind. Hier eine Nachlese zu diesen Fragestellungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , | 24 Kommentare

Windows 11 23H2 kommt 4. Q. 2023; Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 ab 1. August 2023

Windows[English]Es gibt einige Neuigkeiten, was Windows 11 und Windows 10 IoT betrifft. Indirekt hat Microsoft nun einen Hinweis gegeben, dass das nächste Feature-Update für Windows 11 wohl Ende 2023 als Version 23H2 per Enablement Updates kommt. Und für Leute, die sich 2025 nicht von Windows 10 verabschieden möchten, gibt es auch eine entsprechende Nachricht. Ab August 2023 lässt sich Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 lizenzieren. Dann gibt es Support bis 2031. Und der Verkauf über OEMs wurde (imho) auf Druck der Kundschaft auf Volumenlizenzen ausgeweitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Edge 114.0.1823.82

EdgeMicrosoft hat den Edge-Browser zum 13. Juli 2023 auf die Version 114.0.1823.82 aktualisiert. Bereits am 10. Juli war die Version 114.0.1823.79 erschienen. Die Release Notes geben an, dass verschiedene Bugs und Leistungsprobleme für den Microsoft Edge behoben seien. Und hier werden die drei Sicherheitsfixes für die .82 aufgeführt. Danke an den Leser für den Hinweis.

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Microsoft 365: Calibri-Font wird durch Bierstadt, äh Aptos ersetzt

Die Standard-Schriftart in den Microsoft Office-Anwendungen war bisher Calibri. Nun ersetzt Microsoft diese Schriftart durch den neuen Fot mit dem Namen Aptos. Die Schriftart hatte vor zwei Jahren schon mal als Bierstadt Schlagzeilen gemacht. Ergänzung: Es mag gute Gründe für diesen Schritt geben – solange Microsoft aber die Nutzer in Windows 10/11 mit einem kaputten ClearType-Font-Rendering abspeist, ist das alles hohl.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 55 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

US-Skandal: Steuerberater haben private Daten an Meta und Google weitergegeben

Stop - PixabayIn den USA kocht gerade ein riesiger Datenschutzskandal hoch. Einige Steuerberatungsfirmen, die US-Amerikaner in Steuerangelegenheiten vertreten, haben die vertraulichen Daten von Steuerpflichtigen mit Meta (Facbook-Mutter) und Google geteilt. Die Unternehmen nutzten diese Informationen für zielgerichtete Werbung. Nun wird das Ganze Ausmaß deutlich, es sind wohl sehr viele US-Amerikaner betroffen und den Firmen drohen Milliardenstrafen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Schwere Schwachstellen in Honeywell und Rockwell OT-Plattformen (12. Juli 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsanbieter Armis und Honeywell warnen gemeinsam vor neun Schwachstellen (Crit.IX), von Armis Sicherheitsforschern in den Honeywell's Experion® Platforms gefunden wurden. Dies ist eine Lösung im Bereit der Industrieautomatisation. Die Schwachstellen ermöglichen eine nichtautorisierte Remote-Code-Ausführung auf älteren Versionen der Honeywell Server und Controller. Bei einer Ausnutzung würde dies dem Angreifer ermöglichen, Geräte zu übernehmen und die Prozesse auf den DCS-Controllern zu verändern, sowie dies auf den Engineering Workstations, die die DCS-Controller verwalten, sogar zu verbergen. Von Tenable liegt mir zudem eine Information vor, dass auch Schwachstellen in Rockwell Automation ControlLogix (OT-Plattform) geschlossen wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar