Im Juli 2023 gab Hryb bekannt, dass er sich entschlossen hat, "einen Schritt zurückzutreten und an dem nächsten Kapitel meiner Karriere zu arbeiten". Er bedankte sich bei Fans und Kollegen und kündigte an, dass der Official Xbox Podcast nach seiner Sommerpause mit einem neuen Format zurückkehren würde.Personalabgang bei Microsoft. Die Woche wurde bereits bekannt, dass bei Microsoft zusätzliche Entlassungen von Mitarbeitern (über die im Januar 2023 angekündigten Entlassungen) anstehen (siehe z.B. diesen Beitrag). Nun ist eine weitere Personalie bekannt geworden – Larry Hryb, Programmdirektor für das Microsoft-Gaming-Netzwerk, verlässt das Unternehmen nach 20 Jahren.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Andreas bei Ubiquiti Unify Access mit Schwachstelle CVE-2025-52665 (CVSS 10.0)
- Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Gerrit bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Bastschuh bei FRITZ!Box 7490 und OS 7.61; Und *.fritz.box liefert plötzlich 127.0.0.1 statt NXDOMAIN
- Anonym bei Windows 11 "Aktualisieren und herunterfahren"-Bug durch KB5067036 gefixt
- Luzifer bei Teams-Splitter: Chats mit Jedermann, Fehler: Wenden Sie sich an ihre Klinik, Cookie-Missbrauch …
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
- Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
Datenleck bei einer Agentur von Gewinnspielen und sogenannten Geld-Zurück-Aktionen (Cashback-Aktionen). Der Hamburger Veranstalter brand on fire hatte einen Backup-Server offen zugänglich im Internet stehen, so dass Dritte die Daten der Teilnehmer einsehen konnten. Aufgefallen ist dies, weil Teilnehmer Excel-Dateien mit den Daten offen auf einem Server fanden und das Ganze im My Deals-Forum diskutierten. Betroffen sind Aktionen von Tulip und Gustavo Gusto.
[
[
Microsoft hat den Edge-Browser zum 13. Juli 2023 auf die Version 114.0.1823.82 aktualisiert. Bereits am 10. Juli war die Version 114.0.1823.79 erschienen. Die
Die Standard-Schriftart in den Microsoft Office-Anwendungen war bisher Calibri. Nun ersetzt Microsoft diese Schriftart durch den neuen Fot mit dem Namen Aptos. Die Schriftart hatte vor zwei Jahren schon mal als Bierstadt Schlagzeilen gemacht. Ergänzung: Es mag gute Gründe für diesen Schritt geben – solange Microsoft aber die Nutzer in Windows 10/11 mit einem kaputten ClearType-Font-Rendering abspeist, ist das alles hohl.
In den USA kocht gerade ein riesiger Datenschutzskandal hoch. Einige Steuerberatungsfirmen, die US-Amerikaner in Steuerangelegenheiten vertreten, haben die vertraulichen Daten von Steuerpflichtigen mit Meta (Facbook-Mutter) und Google geteilt. Die Unternehmen nutzten diese Informationen für zielgerichtete Werbung. Nun wird das Ganze Ausmaß deutlich, es sind wohl sehr viele US-Amerikaner betroffen und den Firmen drohen Milliardenstrafen. 


MVP: 2013 – 2016



