Microsoft Office Updates (6. Juni 2023)

[English]Zum 6. Juni 2023 (erster Dienstag des Monats) hat Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für noch unterstützte Versionen von Microsoft Office veröffentlicht. Für Office 2016 gab es gleich drei Updates, Office 2013 ist im April 2023 aus dem Support gefallen, erhält aber wohl noch einen Patch für Visio. Hier eine kurze Übersicht über die Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Windows Temp-Ordner wird mit "Computername-yyyMMdd-hhmm.log" Dateien geflutet

Windows[English]Noch ein Problem, welches in Windows schlummert: Ein Blog-Leser wies mich darauf hin, dass neben den von mir kürzlich thematisierten Aria-debug-xxx.log-Files bei manchen Maschinen der TEMP-Ordner mit weiteren Protokolldateien geflutet wird. Diese werden nach dem Schema Computername-yyyMMdd-hhmm.log benannt. Meinen Recherchen nach dürfte der Office Click-to-Run-Dienst an der Erzeugung dieser unsinnigen Protokolldateien beteiligt sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Firefox 114.0 und 102.12.0 esr freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 6. Juni 2023 die Versionen 114.0 und 102.12.0 ESR des Firefox-Browsers veröffentlicht. Bei den ESR-Versionen handelt es sich um Wartungsupdates, welches Bugs beseitigen sollen. Der Firefox 114 ist ein neuer Entwicklungszweig. In beiden Updates werden Schwachstellen beseitigt. Danke an den Leser für den Hinweis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kurios: Massenweise "invalid recipient"-Versuche am Mail-Gateway

MailEin Blog-Leser hat mich auf eine sehr seltsame Beobachtung aufmerksam gemacht, die in seiner Netzwerkumgebung auftritt. Die E-Mail-Server werden seit 2 Wochen mit "invalid recipient"-Mails bombardiert. Ich stelle es mal in den Blog ein – vielleicht haben andere Leser das ebenfalls beobachtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit | 30 Kommentare

Deutsche Leasing nach Cyberangriff seit 3. Juni 2023 offline

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der von den Sparkassen getragene Leasingverband "Deutsche Leasing" ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Sie Samstag, den 3. Juni 2023, ist der Zugriff auf die IT-Systeme einschränkt, da die Infrastruktur aus Sicherheitsgründen heruntergefahren wurde. Vor allem Leasing-Firmenkunden aus dem deutschen Mittelstand dürften von diesen Einschränkungen betroffen sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gigabyte-Firmware-Update für Mainboards schließt Sicherheitslücke (Juni 2023)

Update[English]Besitzer eines Rechners mit einem Mainboard des Herstellers Gigabyte können nun die Firmware des Boards aktualisieren. Mit dem vom Hersteller bereitgestellten Update soll eine schwere Schwachstelle beseitigt werden. Die Schwachstelle, die in ca. 260 Mainboard-Modellen vorhanden ist, könnte Angreifern das Einspielen von Schadsoftware in das System ermöglicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Google Chrome 114.0.5735.106/.110 Sicherheitsupdates für 0-day

Chrome[English]Google hat zum 5. Juni 2023 Updates des Google Chrome Browsers 114 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben (danke an den Leser für den Hinweis). Es sind Sicherheitsupdates, welche eine kritische Schwachstelle (0-day) beseitigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Neuvorstellungen (VR-Brille, MacBook etc.) auf der Apple WWDC (5. Juni 2023)

[EN]Vom 5. bis 9. Juni 2023 findet die World Wide Developer Conference (WWDC) von Apple statt. Am gestrigen 5. Juni 2023 gab es bereits eine Reihe an Neuvorstellungen – eine erwartete VR-Datenbrille, ein neues MacBook Air, iOS/iPadOS 17 und mehr. Hier ein kurzer Überblick über diese Neuerungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, VR | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Verkehrte Welt: Word bekommt "Like"-Button; dafür fallen Shortcuts weg

[English]Ich stelle mal zwei Informationssplitter hier im Blog ein, die verdeutlichen, wie arg Microsoft die Skalierung bei manchen Entwicklungen verloren hat. Die neueste Meldung lautet, dass Word einen Like-Button für Kommentare bekommt – darauf hat die Welt gewartet. Gleichzeitig informiert mich ein Leser, dass Microsoft in Word diverse Tastenkürzel für den bedingten Trennstrich und den Halbgeviertstrich entfernt habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 43 Kommentare

Exchange Online-Störung (5. Juni 2023) – Werk russischer Hacker?

Stop - Pixabay[English]Zum 5. Juni 2023 hat es bei Microsofts Exchange Online wohl eine massivere Störung gegeben. Administratoren kamen nicht mehr ins Admin-Center und Outlook konnte im Web nicht mehr erreicht werden. Ein Nutzer hat mich auf diese Störung hingewiesen, die kurz vor 16:00 Uhr deutscher Zeit begann, inzwischen (18:40 Uhr) aber wohl weitgehend behoben ist. Microsoft hat die Störung inzwischen bestätigt. Ergänzung: Inzwischen behauptet die pro-russische Hackergruppe Anonymous Sudan für die Störung (per DDoS) verantwortlich zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare