[English]Die US-Anbieter Cisco warnt in eine Meldung vor einer kritischen Schwachstelle in einem seiner Telefonadapter. Diese Schwachstelle ermöglicht einem Angreifer die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen. Leider bleibt betroffenen Nutzern nur, diesen Telefonadapter zu entsorgen, da der Hersteller kein Sicherheits-Update mehr anbieten wird. Der Grund ist, dass das Gerät das Ende des Supportzeitraums erreicht hat.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- evotexte bei Gibt es MS365-Anmelde- und OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)
- Anonymous bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Günter Born bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Günter Born bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- DerT bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniel A. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniel A. bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Udo bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin B bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Exchadmin bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniela S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Anonym bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- bytemaster bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Felix bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Mai 2023 ein seit längerem erwartetes Urteil im Hinblick auf Schadensersatz bei DSGVO-Vorfällen gefällt. Die vorgelegte Frage, ob eine Person einen Anspruch auf Schadensersatz bei Datenschutzverstößen hat, wurde von den Richtern mit Ja beantwortet. Eine Erheblichkeitsschwelle gibt es nicht – allerdings muss der Person ein konkreter Schaden durch den Datenschutzverstoß entstanden sein.
[
[
[
[English]Ende April/Anfang Mai 2023 stellten einige Nutzer des Firefox-Browsers Probleme beim Abrufen von Webseiten unter Windows fest. Als Ursache kristallisierte sich die "Virenschutzlösung" von Avira heraus, die immer noch von Nutzern eingesetzt wird. Der Anbieter hat inzwischen aktualisierte Produktdateien verteilt, die das Problem beheben.
[


MVP: 2013 – 2016



