[English]Kurzer Hinweis für Administratoren, die auf die Parallels RAS (Remote Application Server) setzen. Falls am 24. April 2023 bei euch der "große Knall" ausbricht, weil der Parallels RAS die Arbeit verweigert, liegt dies vermutlich nicht an euch. Es sieht so aus, als ob der Hersteller die Lizenzen zum 22. April 2023 "versaubeutelt hat", so dass Parallels RAS-Installationen am 24. April 2023 den Dienst einstellen dürften. Die Lizenzen müssen dann erneut aktiviert werden, damit das Produkt wieder genutzt werden kann.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Tomas Jakobs bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Dani bei Windows 11: Microsoft blockt Bypass für lokales Konto beim Setup
- mac bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- DBProgger bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Anonym bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Tim B. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Heiko A. bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- Anonym bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- ThBock bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Froschkönig bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Froschkönig bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Karl bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- noway bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
Der in Dortmund angesiedelte IT-Dienstleister Adesso SE ist Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs geworden. Das wurde bereits im Februar 2023 bekannt. Der Anbieter hat zwar den Angriff bestätigt, aber keine Informationen, was aber genau passiert ist, öffentlich gemacht. Es ist lediglich bekannt, dass die Angreifer "einige Daten" abziehen konnten. Der Vorfall wurde durch einen Whistleblower publik und jetzt wurde bekannt: Der Angriff lief lange Zeit, seit Mai 2022, und der Dienstleister hat Kunden (große Firmen, Behörden) nicht informiert, obwohl diese gefährdet waren. Im Grunde ist Adesso ahnungslos in Bezug auf den Vorfall, verbreitetet aber "gehen sie weiter, es gibt nichts zu sehen".
Kurzer Beitrag zu einem Thema, auf welches mich der Administrator eines Unternehmens per Mail hingewiesen hat. Er musste die Erfahrung machen, dass Mails seiner Server unzustellbar waren, weil die Empfänger UCEPROTECT als SPAM-Schutz verwendet. Ich stelle das Thema mal hier im Blog ein, um ggf. eine Rückmeldung zu bekommen, ob UCEPROTECT öfters im Einsatz ist und ob da ggf. Erfahrungen mit Problemen vorliegen.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



