[English]Kleine Erinnerung für Administratoren, die noch den "Microsoft Store for Business" einsetzen. Ab Mai 2023 wird dieser aus Windows 10 und Windows 11 entfernt. Das Ganze dürfte aber keine Auswirkungen mehr haben, denn der im Jahr 2015 mit Trara angekündigte "Windows Store für Business", der Unternehmensumgebungen betrifft, war bereits im Sommer 2022 abgekündigt worden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Chris bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- xx bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- MaxM bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- MaxM bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- WSUS-Admin bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Tomas Jakobs bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- Anonymous bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
[
[
[English]Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Heute ein "What the Fuck" (WTF) eines Microsoft-Mitarbeiters, der gerade über den Sachverhalt gestolpert ist, dass die Edge-Entwickler die Verifikation von TLS-Zertifikaten ab der Edge-Version 110 vom Host entkoppelt haben. Auf das Thema hatte ich Mitte Februar hier im Blog bereits hingewiesen.
Kleiner Hinweis für die Leserschaft aus der Schweiz (und auch in Deutschland oder Österreich), die für Microsoft 365 verantwortlich zeichnen. Wer sicherstellen will/muss, dass seine Daten in der Schweiz (bzw. in Deutschland bzw. im Heimatland) gehostet werden, und dies derzeit nicht der Fall ist, sollte sich sputen. Denn ab dem 1. Mai 2023 wird ein Umzug der Daten auf Data Center in die Schweiz (bzw. in das Heimatland, in Deutschland gibt es ggf. noch etwas Karenz) kostenpflichtig. Darauf hat mich ein Blog-Leser gerade hingewiesen (danke dafür).


MVP: 2013 – 2016



