Der Anbieter Vodafone erhöht sei Mai 2023 bei Bestandskunden die Preise für Internetanschlüsse (DSL) und im Kabelnetz. Die Verbraucherzentrale (vzbv) hält diese Preiserhöhung für rechtswidrig und erwägt deswegen eine Sammelklage. Die Verbraucherzentrale will erreichen, dass Verbraucher nur die vereinbarten Preise zahlen müssen und zu viel geleistete Beiträge erstattet bekommen. Aktuell sammelt die vzbv Fälle von Verbrauchern zur Vorbereitung dieser "Sammelklage".
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Martin B bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Hans bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
Hat Microsoft den Windows Defender unter Windows 11 nicht mehr im Griff? Seit vielen Wochen kämpfen Anwender mit Problemen, verursacht durch das Defender-Update KB5007651 und ggf. das Windows 11 Update KB5025239. Jedenfalls mehren sich die Leserhinweise, die über den vom Defender verursachten LSA-Bug berichten. Andere Nutzer berichten, dass das TPM unter Windows 11 als fehlend bemängelt werde, obwohl vorhanden.
[
[
Backplaze ist ein Cloud-Speicher- und Datensicherungsunternehmen aus Kalifornien, welches eine große Anzahl an Datenträgern im Monitoring hat. Eine Studie des Unternehmen mit 17.155 Seagate-Festplatten hat nun (für mich erschreckende) Erkenntnisse zu Tage gefördert. Die Laufwerke fallen (wenn sie "früh" ausfallen) bereits durchschnittlich nach weniger 3 Jahren Betrieb aus.
[
Microsoft hat den Edge-Browser am 5. Mai 2023 im Stable Channel auf die Version 113.0.1774.35 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Laut 


MVP: 2013 – 2016



