Microsoft 365 gestört – Apps fehlen sporadisch (20. April 2023)

[English]Es gibt wohl eine erneute Störung von Microsoft 365-Diensten. Nutzer bekommen keine Anwendungen mehr in Microsoft 365 angeboten – Microsoft untersucht das Ganze laut einem Tweet vom 20. April 2023. Ich hatte das Problem aber bereits zum 19. April 2023 nach einem Leserhinweis hier im Blog aufgegriffen. Ergänzung: Die Störung sollte behoben sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows April 2023 Updates: Netlogon- und Kerberos Protokoll-Änderungen, es gibt Probleme

Windows[English]Microsoft hat seine Zeitpläne zur stufenweisen Anpassung am Netlogon-Protokoll (wegen CVE-2022-38023) und am Kerberos-Protokoll zwar vom 11. April 2023 auf den 13. Juni 2023 verschoben. Aber mit dem Windows-Update vom 11. April 2023 wurde bereits die Möglichkeit entfernt, die RPC-Versiegelung (RPC Sealing) in der Registry zu deaktivieren. Inzwischen werden erste Probleme gemeldet und ein Microsoft-Mitarbeiter hat Administratoren gerade aufgefordert, die Systeme zu testen, wie ich auf Twitter gesehen habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

WTF von Ryan Ries: Edge verwendet eigene TLS-Zertifikatsprüfungen

Edge[English]Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Heute ein "What the Fuck" (WTF) eines Microsoft-Mitarbeiters, der gerade über den Sachverhalt gestolpert ist, dass die Edge-Entwickler die Verifikation von TLS-Zertifikaten ab der Edge-Version 110 vom Host entkoppelt haben. Auf das Thema hatte ich Mitte Februar hier im Blog bereits hingewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Australien: Militärhubschrauber crasht wegen fehlender Software-Updates

Kleiner Fundsplitter aus den Weiten des Internet. In Australien gab es einen Notfall, bei dem ein Militärhubschrauber an einem Stand notlanden musste – glücklicherweise ohne Tote. Ursache war ein fehlendes Software-Update, welches in Kombination mit einem Pilotenfehler zum Unfall führte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Microsoft 365: Umzug der Daten in die Schweiz (Deutschland) ab 1. Mai 2023 kostenpflichtig

Kleiner Hinweis für die Leserschaft aus der Schweiz (und auch in Deutschland oder Österreich), die für Microsoft 365 verantwortlich zeichnen. Wer sicherstellen will/muss, dass seine Daten in der Schweiz (bzw. in Deutschland bzw. im Heimatland) gehostet werden, und dies derzeit nicht der Fall ist, sollte sich sputen. Denn ab dem 1. Mai 2023 wird ein Umzug der Daten auf Data Center in die Schweiz (bzw. in das Heimatland, in Deutschland gibt es ggf. noch etwas Karenz) kostenpflichtig. Darauf hat mich ein Blog-Leser gerade hingewiesen (danke dafür).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Trend Micro Endpoint UMH-Komponente kollidiert mit Windows April 2023 Updates

Windows[English]Zum 11. April 2023 hat Microsoft einen Schwung Sicherheitsupdates für die noch unterstützten Windows-Versionen veröffentlicht, die teilweise kritische Schwachstellen beseitigen. Administratoren und Nutzer, die Trend Micro Endpoint unter Windows einsetzen, müssen bei den April 2023-Updates aufpassen. Der Hersteller hat ein Problem bestätigt, dass seine Antivirus-Lösung nicht mit den April 2023-Updates für Windows kompatibel ist und es Probleme gibt. Hier ein Überblick, was es zu wissen gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Edge 112.0.1722.54

EdgeMicrosoft hat den Edge-Browser am 19. April 2023 im Stable Channel auf die Version 112.0.1722.54 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Leser haben mich auf das neue Update des Browsers hingewiesen. Laut Release Notes wird die Chrome-Schwachstelle CVE-2023-2136 geschlossen.

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Office 365: Neuer Problembär AI.exe verursacht CPU-Last und braucht Bandbreite am Terminal Server

[English]Microsofts Entwickler haben "kürzlich" eine funktionale Änderung an ihren Office-Anwendungen für Windows vorgenommen und eine bisher integrierte Funktion als eigenständigen Prozess Artificial Intelligence (AI) Host implementiert. Die neue Komponente ai.exe scheint aber bei einigen Nutzern zu Ärger zu führen, weil der Prozess CPU-Leistung abzieht. Und mir ist ein Fall unter die Augen gekommen, bei dem Verbindungen zu einem Terminalserver durch ai.exe um das 10fache ausgelastet wurden. Ich ziehe es mal separat heraus, weil es wohl mehr Nutzer und Administratoren tangieren könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 11: Defender-Update KB5007651 bringt FASR, korrigiert LAS-Bug, verursacht aber weiter Probleme

Windows[English]Microsoft hat zum 18. April 2023 das Defender Update KB5007651 für die Anti-Malware-Platform in der Version 1.0.2303.27001 für Windows 11 veröffentlicht. Das Update soll einen Local Security Authority-Bug (LSA) in Windows 11 beseitigen und bringt mit FASR (Firmware Attack Surface Reduction) einen "Hardware-gestützten Schutz". Ein Blog-Leser kontaktierte mich deswegen und berichtet, dass die Defender-Option Speicherzugriffsschutz nicht mehr änderbar sei. Zudem gibt es weiterhin die Meldung, dass "Security Health Service exe" nicht mehr funktionstüchtig ist. Wie sich herausgestellt, steht die neue FASR-Funktion unter Windows 11 nur auf neueren CPUs  (ab Intel 11 Gen. und AMD-Pendats) zur Verfügung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Office 365 OWA-Störung? Telefonische Produkt-Aktivierung; iOS-Geräte machen Probleme mit Exchange 2013

Ich fasse mal einige Probleme rund um Office, die mir gerade von Lesern berichtet wurden, in einem Sammelbeitrag zusammen. Ein Leser berichtete mir von einer OWA-Störung bei Microsoft Office 365 – beim Start von Web-Applikationen wird "Neu bei Microsoft 365?" gemeldet und auf ein Problem bei der Benutzerlizenz hingewiesen. Ein weitere Leser stellte gerade fest, dass der im April 2023 aus dem Support gefallene Microsoft Exchange Server 2013 keine Verbindungen von iOS-Geräten mehr akzeptiert. Und ein Leser fragt an, ob Microsofts telefonische Produktaktivierung gestört sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Office, Software, Störung | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare