[English]Es gibt wohl eine erneute Störung von Microsoft 365-Diensten. Nutzer bekommen keine Anwendungen mehr in Microsoft 365 angeboten – Microsoft untersucht das Ganze laut einem Tweet vom 20. April 2023. Ich hatte das Problem aber bereits zum 19. April 2023 nach einem Leserhinweis hier im Blog aufgegriffen. Ergänzung: Die Störung sollte behoben sein.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gänseblümchen bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Erni65 bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Anonym bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Bastian bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Olaf Eitner bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Andreas Thoma bei Windows 10 meldet fehlende eed_ec.dll
- M.D. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Sebastian bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Fritz bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Phadda bei Gibt es OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)
[
[English]Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Heute ein "What the Fuck" (WTF) eines Microsoft-Mitarbeiters, der gerade über den Sachverhalt gestolpert ist, dass die Edge-Entwickler die Verifikation von TLS-Zertifikaten ab der Edge-Version 110 vom Host entkoppelt haben. Auf das Thema hatte ich Mitte Februar hier im Blog bereits hingewiesen.
Kleiner Hinweis für die Leserschaft aus der Schweiz (und auch in Deutschland oder Österreich), die für Microsoft 365 verantwortlich zeichnen. Wer sicherstellen will/muss, dass seine Daten in der Schweiz (bzw. in Deutschland bzw. im Heimatland) gehostet werden, und dies derzeit nicht der Fall ist, sollte sich sputen. Denn ab dem 1. Mai 2023 wird ein Umzug der Daten auf Data Center in die Schweiz (bzw. in das Heimatland, in Deutschland gibt es ggf. noch etwas Karenz) kostenpflichtig. Darauf hat mich ein Blog-Leser gerade hingewiesen (danke dafür).
[English]Microsofts Entwickler haben "kürzlich" eine funktionale Änderung an ihren Office-Anwendungen für Windows vorgenommen und eine bisher integrierte Funktion als eigenständigen Prozess Artificial Intelligence (AI) Host implementiert. Die neue Komponente ai.exe scheint aber bei einigen Nutzern zu Ärger zu führen, weil der Prozess CPU-Leistung abzieht. Und mir ist ein Fall unter die Augen gekommen, bei dem Verbindungen zu einem Terminalserver durch ai.exe um das 10fache ausgelastet wurden. Ich ziehe es mal separat heraus, weil es wohl mehr Nutzer und Administratoren tangieren könnte. 


MVP: 2013 – 2016



