[English]Ende April/Anfang Mai 2023 stellten einige Nutzer des Firefox-Browsers Probleme beim Abrufen von Webseiten unter Windows fest. Als Ursache kristallisierte sich die "Virenschutzlösung" von Avira heraus, die immer noch von Nutzern eingesetzt wird. Der Anbieter hat inzwischen aktualisierte Produktdateien verteilt, die das Problem beheben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin Fessler bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- noway bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Henrik G. bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Bolko bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Anonym bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Bolko bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Charlie bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
[
[
[
Am 4. Mai ist wieder World Password Day, an dem das das Bewusstsein für den Wert von sicheren Online-Transaktionen, soliden Cybersicherheitsverfahren und sicheren Passwörtern gestärkt werden soll. Der Tag findet am ersten Donnerstag im Mail statt. Der Sicherheitsforscher Mark Burnett entwickelte das Konzept für den World Password Day im Jahr 2013, und hielt diesen am 7. Mai ab. Aber heute stellt sich die Frage, wann das Ende des Passworts endlich kommt.
Wie schaut es eigentlich beim Thema "Abmahnung wegen Google Fonts" in Bezug auf die Konsequenzen für die Abmahner aus? Sowohl in Österreich als auch in Deutschland drohen Anwälten, die rechtsmissbräuchlich Abmahnungen verschickt haben, juristische Konsequenzen. Nachdem am 30. April 2023 ein Urteil gegen einen deutschen Abmahner gefallen ist, habe ich nachfolgend einen kurzen Überblick zum Sachstand erstellt.


MVP: 2013 – 2016



