[English]Heute noch ein kleiner Tipp für Administratoren in Firmenumgebungen, die LAPS einsetzen. Blog-Leser Heiko hat hat mich zum Sonntag angeschrieben, und mich auf eine von ihm in PowerShell geschriebene Grafik-Umgebung hingewiesen, mit der man die Windows LAPS-Passwörter samt Kennworthistorie anzeigen lassen kann.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- noway bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Henrik G. bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Bolko bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Anonym bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Bolko bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Charlie bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
Kurzer Hinweis an Nutzer von Microsoft 365 – zum 24. April 2023 ist wohl die Suche bei diversen Microsoft-Diensten gestört. Microsoft hat zumindest vor einigen Stunden (12:17 Uhr) mitgeteilt, dass man entsprechende Berichte untersucht, nach denen Nutzer nicht mehr in der Lage sind, die Suchfunktion in mehreren Microsoft 365-Diensten zu verwenden. Vor gut 40 Minuten hieß es dann, dass man einen "Fix entwickelt habe", der nun ausgerollt werde. Ergänzung (25. April 2023): Meldung "Service degradation".
Kleine Information zum Wochenstart: Endlich mal kann Deutschland wieder einen "Spitzenplatz" für sich reklamieren – ist aber eine zweifelhafte Ehre. Denn der Spitzenplatz bezieht sich darauf, dass Deutschland häufiger von Malware betroffen ist als andere EU-Staaten. Das hat eine Analyse von Malwarebytes ergeben – die Black Basta-Ransomware-Gang entwickelt mit Vorliebe für deutsche Angriffsziele.
Vorige Woche gab es wohl eine mehrtägige Störung beim beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach), über das Anwälte zwingend kommunizieren müssen. Dadurch konnten Schriftsätze nicht mehr elektronisch bei bestimmten Gerichten eingereicht werden. Um Fristen einzuhalten, mussten Anwälte auf "alternative" Kommunikationsmittel (Brief oder Fax ausweichen und das wohl auch begründen). Inzwischen ist die Störung aber behoben.


MVP: 2013 – 2016



