Windows Server: Updating und Upgrading AMA

Windows[English]Kleine Information für Administratoren im Bereich Windows Server. Microsofts Entwickler haben am 9. März 2023 einen "Ask Microsoft Anything" (AMA) Chat über Windows Server-Updates und -Upgrades abgehalten. In der Online-Sitzung haben sie Fragen von Administratoren beantwortet. Es ging um Fragen, wie Sie durch Upgrades älterer Server (Versionen 2008 und 2012) sicherer werden, wie wichtig regelmäßige Updates sind und welche Sicherheitsfunktionen für Windows Server 2022 und Windows Server on Azure zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

HP Drucker: Firmware-Update sperrt erneut Drittanbieter-Tintenpatronen (2023)

Stop - Pixabay[English]Sie haben es wieder getan; trotz Sammelklagen, Schadensersatzzahlungen und sehr schlechter Publicity wegen ihrer als "dynamische Sicherheitsupdates" verkauften Firmware-Updates; die Nutzer von der Verwendung von Drittanbieter-Tintenpatronen abhalten. Gemeint ist der Hersteller von Tintenstrahldruckern, die Firma Hewlett Packard. Momentan melden sich wieder zahlreiche Nutzer, die genau in diese Falle des Herstellers gelaufen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , , , | 48 Kommentare

Stellungnahmen von ESDA und BfDI zum EU-U.S. Data Privacy Framework

[English]Die EU-Kommission bereitet ja ein neues Abkommen zum Datenaustausch mit den USA, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework, vor. Dazu wurde von der EU-Kommission zum 13. Dezember 2022 eine vorläufige Angemessenheitsentscheidung bekannt gegeben. Dies soll die Nachfolgeregelung des vom EuGH verworfenen EU-U.S. Privacy Shields Datenschutzabkommens werden. Nun haben sich der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) geäußert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

IT-Sicherheitsvorfälle in deutschen Kommunalverwaltungen

IT-Sicherheitsvorfälle in deutschen KommunalverwaltungenAuf der Seite 'Kommunaler Notbetrieb' findet sich eine Übersichtskarte, in der IT-Sicherheitsvorfälle in Kommunalverwaltungen farblich nach den VCV-Meldekategorien unterscheidbar aufgelistet sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

GMail verweigert die Mail-Annahme

GmailBlog-Leser Alexander J. hat mich kürzlich über eine Neuerung bei Google Mail (GMail) informiert. Der Mail-Dienst von Google werden wohl nicht mehr angenommen, wenn kein SPF-Record existiert. Das scheint im Februar 2023 scharf geschaltet worden zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit | 44 Kommentare

Lauterbach "will" die elektronische Patientenakte (ePA) mit Opt-out – ein Desaster mit Ansage oder Wolkenkuckucksheim?

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Die Woche hat der deutsche Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach seine Pläne zur elektronischen Patientenakte (ePA) mit einer opt-out-Regelung für gesetzlich Krankenversicherte vorgestellt. In der Pressekonferenz und in der "Medienbegleitung" wurden die Propagandisten nicht müde, die Vorteile für Versicherte preisen. Der Minister will jetzt ein entsprechendes Gesetz auf den Weg bringen und "glaubt", Ende 2024 hätte die meisten Versicherten (80%) die elektronische Patientenakte (ePA). Ich habe mal einen Blick auf den Sachverhalt geworfen, der sich mit "Geballte Ignoranz und Inkompetenz macht sich auf den Web ins  Wolkenkuckucksheim" umschrieben werden muss. Da muss viel passieren, damit das wirklich gut wird, sicher bleibt und den Patienten nutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 33 Kommentare

Windows 10: Verlangt nach Neuaufsetzen Anmeldung bei Azure …

Windows[English]Es ist eine skurrile Geschichte, die mir kürzlich unterkommen ist, wobei das Verhalten möglicherweise vielen Administratoren bekannt ist. Ein Administrator hatte einen Gebraucht-Rechner erstanden und diesen dann mit Windows 10 neu aufgesetzt. Aber bereits während der Neuinstallation forderte das Gerät den Benutzer zur Anmeldung bei Azure auf, wobei hier ein Konto der Klarna Bank AB vorgegeben wurde. Am Ende des Tages gab es eine (zumindest für mich) verblüffende Auflösung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 28 Kommentare

Warum Arbeitsplätze im Bereich Cybersicherheit unbesetzt bleiben

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Bereich Cybersicherheit ist der Mangel an Fachkräften essentiell – und viele Verantwortliche bzw. Beschäftigte fühlen sich überlaste sowie ausgebrannt. Vor wenigen Stunden hatte ich noch den Beitrag Überlastete CISOs: Gartner sieht Bedrohung der IT-Systeme zu diesem Thema hier im Blog. Vectra AI hat sich ein paar Gedanken gemacht, warum Arbeitsplätze im Bereich Cybersicherheit unbesetzt bleiben – und wie Lösungen aussehen könnten. Ich stelle diese Informationen mal unkommentiert hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Überlastete CISOs: Gartner sieht Bedrohung der IT-Systeme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Analysten von Gartner glauben, dass bis zum Jahr 2025 fast die Hälfte der Führungskräfte in der IT-Sicherheit den Arbeitsplatz wechseln wird und sogar rund 25 Prozent die Branche wegen Überbelastung, Stress und Burnout verlassen werden. In diesem Zusammenhang meinen die Analysten außerdem, dass im Jahr 2025 über die Hälfte aller Zwischenfälle in der IT-Sicherheit mit dem so noch angeheizten Fachkräftemangel in Verbindung stehen wird. Keine guten Aussichten. Die Aussichten sind nicht rosig. Denn die die Sicherheitsforscher von Check Point Research, haben festgestellt, dass die Zahl der Cyber-Attacken weiterhin stark zunimmt: 38 Prozent weltweit im Jahr 2022 gegen das Jahr 2021.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Hyper-V: VMs und Host hängen sich auf; kein Netzwerkping außerhalb der eigenen VM

WindowsNervendes Problem, welches die Woche von einem Blog-Leser an mich heran getragen wurde – ich stelle es hier mal ein, um das Schwarmwissen der Leserschaft anzuzapfen. Ein Leser kämpft seit November 2022 damit, dass seine Hyper-V-Lösung massive Probleme bereitet. Sowohl die virtuellen Maschinen mit dem Gast-Betriebssystem als auch der Host hängen sich auf. Dann ist kein Netzwerkping außerhalb der eigenen VM mehr möglich, schreibt der Nutzer.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 86 Kommentare