[English]Benutzer von Microsoft Outlook 16.0.16130.20394 berichten von Fällen, bei denen der Client abstürzt, wenn Nutzer auf E-Mails reagieren möchten, die einen Anhang aufweisen. Das Zurückrollen auf ältere Outlook-Versionen behebt diese Abstürze. Der Fehler tritt wohl selten auf, aber es gibt wohl mehrere Betroffene.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- TBR bei Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
- Martin B bei Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
- Compeff-Blog.cf2.de bei Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
- Martin S. bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Jaja bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- krzemien bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Markus K. bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- viebrix bei Diskussion
- Matthias bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- KT bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Charlie bei Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
- Daniel A. bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Daniel A. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- wussteesmal bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Tomas Jakobs bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
[
Wer überwachungsbedürftigen Anlagen wie Aufzüge, Druck- oder Ex-Anlagen betreibt, muss diese zukünftig auch im Hinblick auf Cyberangriffe aktiv schützen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Bei Prüfungen nach BetrSichV muss die Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) dies künftig berücksichtigen. Darauf weisen die Experten der Dekra gerade hin.
[
Im Gesundheitswesen stehen die Zeichen ja stark auf "verstärkte Digitalisierung". Elektronische Patientenakte (ePA), elektronische Krankschreibung, elektronische Rezepte sollen die Ärzte entlasten, sagen die Propagandisten. Weiterhin ist ein EU Gesundheitsdatenraum in Planung, der neue Herausforderungen bringt. Andererseits erleben wir ständig, dass neue Hacks und Cyberangriffe auf Kliniken oder Gesundheitsdienstleister stattfinden und Kliniken lahm lagen. Auch gibt es immer wieder Datenskandale. Sicherheitsanbieter Check Point sieht im Gesundheitswesen einen erheblichen Nachholbedarf in Bezug auf IT-Sicherheit.


MVP: 2013 – 2016



