[English]Der in Taiwan angesiedelte Hersteller MSI (Micro-Star International) hat zum 7. April 2023 einen Cyberangriff auf einen Teil seines IT-Netzwerks eingeräumt. Anfang dieser Woche infiltrierte die Ransomware-Gang mit dem Namen Money Message laut eigener Aussage einige Systeme von MSI. Die Gruppe droht damit, erbeutete Dateien kommende Woche im Internet zu veröffentlichen, wenn kein Lösegeld von MSI bezahlt werde.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Manto bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Günter Born bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- TomK bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Peter S. bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
[
[
Es war dann am Schluss doch zu viel: Twitter hat wohl zu viele Mitarbeiter entlassen und kommt einer bestimmten Frist zur Reaktion auf Beschwerden nicht mehr nach. Daher hat das Bundesamt für Justiz nun ein Bußgeldverfahren gegen Twitter eingeleitet. Für mich überraschend, hat das Justizministerium sich in der Vergangenheit doch extrem zurückgehalten.
Ist die Webseite Rustdesk, auf der die Infrastruktur für das gleichnamige Fernwartungsprojekt bereitgestellt wird, vom Ansturm der Nutzer überfordert? Jedenfalls liegt mir ein Leserhinweis vor, dass Rustdesk wohl aktuell Probleme mit der Erreichbarkeit aufwirft. Mangels Discord-Zugang kann ich hier wenig zitieren, versuche aber mal die Informationen, auf die ich Zugriff habe, hier zu veröffentlichen.
[


MVP: 2013 – 2016



