Warum Arbeitsplätze im Bereich Cybersicherheit unbesetzt bleiben

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Bereich Cybersicherheit ist der Mangel an Fachkräften essentiell – und viele Verantwortliche bzw. Beschäftigte fühlen sich überlaste sowie ausgebrannt. Vor wenigen Stunden hatte ich noch den Beitrag Überlastete CISOs: Gartner sieht Bedrohung der IT-Systeme zu diesem Thema hier im Blog. Vectra AI hat sich ein paar Gedanken gemacht, warum Arbeitsplätze im Bereich Cybersicherheit unbesetzt bleiben – und wie Lösungen aussehen könnten. Ich stelle diese Informationen mal unkommentiert hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Überlastete CISOs: Gartner sieht Bedrohung der IT-Systeme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Analysten von Gartner glauben, dass bis zum Jahr 2025 fast die Hälfte der Führungskräfte in der IT-Sicherheit den Arbeitsplatz wechseln wird und sogar rund 25 Prozent die Branche wegen Überbelastung, Stress und Burnout verlassen werden. In diesem Zusammenhang meinen die Analysten außerdem, dass im Jahr 2025 über die Hälfte aller Zwischenfälle in der IT-Sicherheit mit dem so noch angeheizten Fachkräftemangel in Verbindung stehen wird. Keine guten Aussichten. Die Aussichten sind nicht rosig. Denn die die Sicherheitsforscher von Check Point Research, haben festgestellt, dass die Zahl der Cyber-Attacken weiterhin stark zunimmt: 38 Prozent weltweit im Jahr 2022 gegen das Jahr 2021.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Hyper-V: VMs und Host hängen sich auf; kein Netzwerkping außerhalb der eigenen VM

WindowsNervendes Problem, welches die Woche von einem Blog-Leser an mich heran getragen wurde – ich stelle es hier mal ein, um das Schwarmwissen der Leserschaft anzuzapfen. Ein Leser kämpft seit November 2022 damit, dass seine Hyper-V-Lösung massive Probleme bereitet. Sowohl die virtuellen Maschinen mit dem Gast-Betriebssystem als auch der Host hängen sich auf. Dann ist kein Netzwerkping außerhalb der eigenen VM mehr möglich, schreibt der Nutzer.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 86 Kommentare

Schwachstellen in Bitwarden Password-Manager-Browserweiterung können Passwörter verraten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Nutzer des Passwort-Managers Bitwarden laufen in das Risiko, dass die Auto-Fill-Funktion beim Besuch von Webseiten Anmeldeinformationen leckt. Bösartige Webseiten könnten über ein in vertrauenswürdigen Seiten eingebettetes IFRAME Anmeldeinformation stehlen und an einen Angreifer senden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Exploit für kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Veeam Backup & Replication

Kürzlich hatte ich ja über eine kritische Schwachstelle in Veeam Backup berichtet (siehe Veeam fixt kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Backup & Replication V11a/V12). Ein Update ist verfügbar. Gerade habe ich mitbekommen, dass ein Sicherheitsforscher einen Exploit entwickelt hat, es wird also höchste Eisenbahn für Updates.

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Macht Defender Update KB2267602 (1.383.1400.0 / 1.383.1419.0) Installationsprobleme (Error 0x80070643)?

Update[English]Kurze Frage in die Runde der Nutzer und Administratoren von Windows-Systemen – und speziell an Administratoren von Windows Server 2019. Sind bei euch in der Nacht Windows Defender Signaturupdate aufgelaufen, die zu Installationsfehlern geführt haben. Mir liegt ein Leserbericht vor, dass das Defender Update KB2267602 (Versionen 1.383.1419.0 und 1.383.1400.0) Probleme bereiten und die Installation scheitert. Update: Workarounds und möglicher Fix hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 58 Kommentare

Windows 10/11: "Schein-Ordner" als Sicherheitsdesaster, hebeln Applocker und SRP aus

Windows[English]In Windows 10, Windows 11 (und auch in den Server Pendants) schlummert ein fettes Sicherheitsdesaster. Angreifer können "Schein-Ordner" erzeugen und dort Schadprogramme speichern. Anschließend ist der Weg offen, um diese Schadprogramme mit Administratorrechten (ohne UAC-Abfrage) zu starten. Sicherheitsfunktionen wie AppLocker oder Software Restriction Policies (SRP oder kurz SAFER) greifen wohl auch nicht mehr. Ist Sicherheitskreisen bekannt, das Thema ist jetzt durch einen Angriff in mein Radar gekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 38 Kommentare

Cyberangriff auf Logistik Dienstleister (LTS?) – Produktion im Airbus Werk Nordenham beeinträchtigt?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Aktuell scheint die Produktion im Airbus-Werk Nordenham (zumindest in Teilen) zu stehen. Hintergrund ist wohl ein Cyberangriff auf den Logistik Dienstleister (genannt wird von meinen Informanten LTS), dessen Systeme möglicherweise von Ransomware betroffen sind. Ohne die Systeme dieses Logistik-Dienstleisters ist längerfristig wohl keine Fertigung in den Airbus-Werken mehr möglich. Aktuell liegt mir aber noch keine Bestätigung des Logistik Dienstleisters vor. Ergänzung: Aber mehrere Quellen und Airbus haben die Informationen bestätigt. Die Informationen werden nachgetragen und der Artikel wird laufend mit neuen Informationen ergänzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Kritische RTF-Schwachstelle CVE-2023-21716: Proof of Concept für Word; Outlook auch betroffen

[English]Im Februar 2023 wurde die kritische RCE-Schwachstelle CVE-2023-21716 von Microsoft in Word per Sicherheitsupdate gefixt. Jetzt hat ein Sicherheitsforscher ein Proof of Concept für Word vorgelegt. Inzwischen ist aber bekannt geworden, dass diese Schwachstelle auch Microsoft Outlook betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Monitore an Dell Thunderbolt Dockingstation nach Neustart nicht aktiv

[English]Kurzer Hinweis an Besitzer und Administratoren von Dell-Dockingstationen, die per Thunderbolt an Notebooks angeschlossen sind. Ein Leser hat mich über Probleme mit der WD22TB4, in Verbindung mit Dell Notebooks (5530, 5430, 5431) informiert. Nach einem Neustart bleiben Monitore, die an der Docking-Station hängen, inaktiv und nicht mehr aktivierbar. Abhilfe bringt es, den Thunderbolt-Port zu wechseln. Dell arbeitet bereits an diesem Problem.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare