[English]Es deutet sich ein gravierender "Geschäftswandel" bei der Meta-Tocher WhatsApp an. Haben die in der Vergangenheit in Sachen Datenschutz auf die EU gepfiffen, und wollten die Nutzer nötigen, den Datentransfer zu Facebook abzunicken, ändert sich dies gerade. WhatsApp erklärt sich bereit, die EU-Vorschriften einzuhalten, keine Daten zu Werbezwecke an Dritte oder Facebook weiterzuleiten und generell transparenter zu werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Visitator bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
[
Bekommen Nutzer bzw. Microsoft demnächst ein Datenschutzproblem, weil der Browser ein VPN-Netzwerk nach Browser-Updates einrichtet? Ein Blog-Leser hat mir seine Beobachtungen mitgeteilt und ich stelle das Thema mal hier im Blog zur Diskussion – ich selbst habe da noch keine endgültige Meinung.
Die letzten Tage gab es erneut eine satte Liste erfolgreicher Cyberangriffe auf die IT von Stadtverwaltungen und Firmen. Die Stadt Rom und die Stadtwerke Karlsruhe können sich in den Reigen derer einreihen, die Opfer von Cyberangriffen wurden. Und die Schweizer Bank Credit Suisse informiert Kunden mit Einlagen über 50 Millionen US-Dollar über ein Datenleck. Auch die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) hat eine Begegnung mit der ViceSociety-Ransomeware erlebt. 


MVP: 2013 – 2016



