Saudi-Arabien infiltriert Wikipedia und verurteilt unabhängige Wikipedia-Administratoren zu Haftstrafen

Die saudi-arabische Regierung hat die ranghöchsten Administratoren von Wikipedia im Land rekrutiert, um die Plattform zu infiltrieren. Über die Regierungsagenten versuchte die Regierung Informationen über das Land zu kontrollieren und diejenigen zu verfolgen, die kritische Informationen über politische Gefangene beigetragen haben. Das teilen SMEX und Democracy for the Arab World Now (DAWN) mit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Saudi-Arabien infiltriert Wikipedia und verurteilt unabhängige Wikipedia-Administratoren zu Haftstrafen

Windows 11 GPO "Enable MPR notifications …" zur Sicherheit setzen

Windows[English]Kleiner Tipp für Administratoren, die so langsam Windows 11 in Unternehmensumgebungen einführen. In den Standardeinstellungen des Betriebssystems lassen sich mittels einer einfachen DLL die Winlogon-Anmeldeinformationen im Klartext auslesen. Die neue Gruppenrichtlinie "Enable MPR notifications" soll dies nun verhindern. Das Ganze wurde (nach 20 Jahren) endlich in Windows 11 22H2  implementiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Schäfer Shop Opfer eines Cyberangriffs (Dez. 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)So langsam werden die erfolgreichen Cyberangriffe im Umfeld von Weihnachten 2022 und des Jahreswechsels 2022/2023 sichtbar. Die Schäfer Shop Group, ein Versandunternehmen im Umfeld von Betriebs-, Lager- und Büroeinrichtungen, informiert wohl Kunden, dass das Unternehmen vor Weihnachten Opfer eines Cyberangriffs geworden ist. Aktuell sieht es so aus, dass persönliche Daten von Kunden bei diesem Angriff abgeflossen sind. Nachtrag: Im April 2023 gab es einen 2. Shutdown.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

ThinkPad X13s: BIOS-Update schließt Schwachstellen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Hersteller Lenovo hat in einer Sicherheitsmeldung auf eine Reihe Schwachstellen im BIOS des ThinkPad X13s hingewiesen. Diese ermöglichen eine Speicherbeschädigung (Memory Corruption) und die Offenlegung von Informationen. Es steht ein BIOS-Update zum Schließen der Schwachstellen bereit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

0patch sichert den Microsoft Edge für Windows 7/Server 2008/2012/R2 bis Jan. 2025 ab

Edge[English]Am 10. Januar 2023 erhalten Windows 7 SP1 und Windows Server 2008/R2 letztmalig Sicherheitsupdates und fallen aus dem Support. Damit stellt Microsoft auch den Support für den Edge unter Windows 7 SP1, Windows Server 2008/R2 und Windows Server 2012/R2 ein. ACROS Security hat angekündigt, den Microsoft Edge-Browser für mindestens zwei Jahre, bis Januar 2025, absichern, nachdem der Browser bei Microsoft auf diesen Plattformen nicht mehr unterstützt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows: Microsoft Workaround für ODBC-Verbindungsprobleme (5. Jan. 2023)

Windows[English]Seit der Freigabe der November 2022-Updates kann es zu Problemen beim Zugriff auf SQL-Datenbanken kommen. Das wurde durch Microsoft bereits eingestanden. Hier im Blog hatten Leser einen Workaround in Form eines ODBC-Treiberaustauschs vorgeschlagen. Nun hat Microsoft offiziell einen Workaround für die Lösung der ODBC-Zugriffsprobleme auf SQL-Datenbanken veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Neuer Bitdefender-Dekryptor für MegaCortex-Ransomware (Jan. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Opfer der MegaCortex-Ransomware-Familie können ab sofort hoffen, ihre verschlüsselten Dateien retten zu können. Denn ab sofort steht ein von Bitdefender mitentwickelter Universal-Dekryptor für Dateien, die von der MegaCortex-Ransomware-Familie verschlüsselt wurden, zur Verfügung. Mit diesem kostenlosen Tool können Opfer verschlüsselte Daten aller MegaCortex-Versionen wieder verfügbar machen. Der Dekryptor ist eine gemeinsame Entwicklung von Bitdefender, Europol, dem NoMoreRansom-Projekt sowie der Staatsanwaltschaft und der Kantonspolizei in Zürich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft fixt oAuth IMAP-Verbindungsproblem mit Exchange Online beim Thunderbird

Es scheint, dass Microsoft ein Problem behoben hat, das verhindert, dass sich der Thunderbird Mail-Client erfolgreich mit Exchange Online über IMAP und oAuth2 verbinden kann (siehe meinen Nachtrag unter Thunderbird oAuth IMAP-Verbindungsproblem mit Exchange Online (outlook.office365.com)).

Veröffentlicht unter Problemlösung, Thunderbird | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Firefox 108.0.2 freigegeben; Mozilla friert User-Agent-String beim Firefox 110 wegen IE 11 ein

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 5. Januar 2022 die Version 108.0.3 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Es handelt sich um  ein Wartungsupdate, welches zwei Fehler beheben soll und zudem eine kleine Änderung unter macOS bringt. Zudem an dieser Stelle noch ein Hinweis: Ab dem Fixefox 110 (bis zum Firefox 120) wird Mozilla den User-Agent des Browsers einzufrieren, um eine Verwechselung mit dem Internet Explorer 11 zu vermeiden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Update | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Probleme beim Rückspielen von Backups wegen VDM bei Intel Core i5 11. Generation CPUs

Amazon[English]Ungewöhnliche Erfahrung, die ein Blog-Leser mir berichtete. Er fand sich plötzlich vor dem Problem, dass er plötzlich ein angefertigtes Backup  auf seinem Acer Swift 3 mit einem Intel Core i5 der 11. Generation nicht mehr zurücklesen konnte. Das Problem trat laut Leser bei den Vorgängern dieses Prozessors nie auf. Aber mit einigen Tricks gelang es dem Leser das Backup zurück zu lesen. Ich habe dann noch kurz recherchiert, das Ganze hängt mit Intels VDM zusammen, welches bei Core i5 CPUs der 11. Generation genutzt werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Windows | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare