Windows 11 Update KB5013943 erzeugt BlueScreens mit Sophos-Treiber

Windows[English]Noch ein Mai 2022 Patchday-Problem unter Windows 11. Nutzer, die Sophos-Antiviruslösungen eingesetzt haben, bekamen unter Windows 11 u.U. BlueScreens zu sehen. Ursache ist das Update KB5013943 vom 10. Mai 2022, welches Probleme mit einem Sophos-Treiber verursacht. Sophos hat inzwischen einen Fix zum Beheben dieses Problems veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Anzeige

Firefox 100.0.1 freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben am 16. Mai 2022 die Versionen 100.0.1  des Firefox-Browsers veröffentlicht. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, welche Bugs beseitigt. Danke an den Leser für den Hinweis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Fake-Webseite von "Part of THE LÄND" (Landesregierung Baden-Württemberg) verteilt Trojaner

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Threat Intelligence Team von Malwarebytes hat einen Remote Access Trojaner entdeckt, der auf deutsche Personen abzielt, die sich zur aktuellen Lage in der Ukraine informieren wollen. Köder ist eine nach wie vor aktive, gefälschte Webseite, vorgeblich von der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Seite verführt Menschen dazu, die infizierte Datei 2022-Q2-Bedrohungslage-Ukraine herunterzuladen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Anzeige

ICS-Patchday: Siemens und Schneider Electric schließen Schwachstellen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Siemens und Schneider Electric haben 15 neue Advisorys veröffentlicht, die insgesamt 43 Schwachstellen (einige kritisch) in industriellen Steuerungssystemen (ICS) beheben. Bei Siemens findet sich die Übersicht über die Advisorys auf dieser Webseite. Von Schneider Electric gibt es diese Webseite mit den Sicherheitsmeldungen. Security Week hat eine Zusammenfassung der Thematik in diesem Artikel veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Frust oder Lust? Quick Assist ab 16. Mai 2022 nur noch im Microsoft Store – alte App fällt nächste Woche aus dem Support

Windows[English]Seit dem heutigen 16. Mai 2022 gibt es die Remote-Unterstützung Quick Assist für Windows 10 und Windows 11 ab heute nur noch im Microsoft-Store. Die bisherige Windows 32-Anwendung für Quick Assist, die als Standalone-Anwendung erhältlich war, ist dagegen aus dem Support gefallen. Scheint einige Windows-Administratoren doch etwas zu frustrieren, wie man so hört. Denn das Ganze ist wohl nur halbgar umgesetzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Anzeige

21 Million VPN User Records durchgesickert; VPN am Ende?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Momentan scheint es mit den SSL VPN-Verbindungen zu haken. Ich habe mal einige Themen gesammelt. Vorige Woche wurde auf Telegram ein Datenbank-Dump mit 21 Millionen Nutzerdaten /Login-Daten der VPN-Anbieter  SuperVPN, GeckoVPN und ChatVPN gepostet. Für die Cisco RV340 SSL VPN-Router gibt es einen Exploit für eine nicht authentifizierte Remote Code Execution-Schwachstelle. In Indien droht ein Rückzug eines VPN-Anbieters wegen neuer Gesetze. Und Palo Alto befasst sich mit der Frage auf, ob VPN wegen der Sicherheitsrisiken sowie verstärktem hybriden Arbeiten gegen SASE ausgetauscht werden wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Anzeige

Sonntags-Unsinn: Das "Alien-Gate" in Fotos des Mars-Rover Curiosity

Mars-TürIst zwar kein IT-Thema, interessiert aber vielleicht den einen oder anderen Leser oder Leserin. Der Mars-Rover Curiosity hat vor einigen Tagen eine Felsformation fotografiert, die eine merkwürdige Struktur offenbart. Nebenstehender Fotoausschnitt verdeutlicht, was ich meine. Die Struktur sieht wie ein in einen Felsen gebrochener Eingang mit einer Tür zu einer Höhle (Alien-Tür) aus. Ergänzung: Inzwischen ist das Thema auch in den Medien angekommen – und die NASA musste sich zum Bild erklären.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 45 Kommentare

Microsoft fixt (PetitPotam) NTLM Relay-Schwachstelle (CVE-2022-26925) mit Windows Mai 2022-Update

Windows[English]Noch ein Nachtrag von dieser Woche: Zum Patchday hat Microsoft am 10. Mai 2022 mit seinen Sicherheitsupdate für Windows einige Schwachstellen geschlossen. Eine Schwachstelle (CVE-2022-26925, Windows LSA Spoofing) betrifft NTLM Relay-Angriffe auf Systeme. Die Updates sind ein weiterer Fix der in 2021 bekannt gewordenen PetitPotam-Schwachstelle. Inzwischen wird die Schwachstelle für Angriffe auf das Active Directory ausgenutzt. Es sollte zeitnah gepatcht werden – aber die Update-Kollateralschäden stehen dem in manchen Fällen im Weg.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Info-Stealer-Kampagne zielt auf deutsche Autohäuser

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitspezialisten von Check Point Software Technologies sind auf eine ein Jahre lang laufende und gezielte Cyber-Angriffskampagne gestoßen, die auf deutsche Autohäuser und Autohersteller als Deckmantel abstellt. Ziel der Attacken war es, verschiedene Arten von Malware zum Diebstahl von Informationen einzusetzen. Die Akteure hinter der Aktion registrierten zunächst mehrere ähnlich aussehende Domains, die allesamt existierende deutsche Autohäuser imitierten. Die Domains wurden später zum Versenden von Phishing-E-Mails und zum Hosten der Malware-Infrastruktur verwendet. Check Point verfolgte die Malware zurück und stieß dabei auf eine iranische Website, die als Hosting-Site verwendet wurde und nicht von einer Regierung betrieben wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft Edge 100.0.1185.60/ 101.0.1210.47

EdgeMicrosoft hat zum 13. Mai 2022 den Chromium-Edge Browser im Stable-Channel auf die Version 101.0.1210.47 aktualisiert. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, das gemäß den Release Notes die im Chromium-Browser gefixten Schwachstellen schließt. Zudem wurden im Extended Stable verschiedene Bugs und Leistungsprobleme durch das Update auf die Version 100.0.1185.60 behoben. Der Browser sollte automatisch aktualisiert werden.

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare