[English]Microsoft hat zum 26. Juli 2022 (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5015878 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows Server Version 20H2 sowie Windows 10 Version 20H2 – 21H2 beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Martin B bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Hans bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Bernie bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Bergsteiger bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Frischling bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
[
Öffentlich gewordene interne Dokumente von Roblox zeigen die Gefahren auf, die westliche Firmen eingehen, die auf dem chinesischen Markt aktiv werden. Die Spiele-Plattform Roblox ging davon aus, dass sie nach dem Markteintritt gehackt werde und dass Partner Tencent das Spiel kopiert und eine eigene Version herausbringt. Zudem waren umfangreiche Zensurmaßnahmen (z.B. Karten dürfen Taiwan nicht zeigen) in der chinesischen Software-Version geplant. Das Unternehmen versuchte als Fole das Entwicklerteam für China komplette vom Rest der Entwickler zu trennen.
In den Niederlanden hegt das Bildungsministerium Vorbehalte gegen Google Chrome und ChromeOS an Schulen und im Bildungsbereich, da die Nutzung gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen. Es gab wohl Gespräche mit diversen US-Techkonzernen bezüglich der Nachbesserung bestimmter Produkte für den Einsatz im schulischen Bereich. Bis August 2023 sollen Bildungseinrichtungen die Google Produkte nur einsetzen, wenn bestimmte Datenschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Danach sollen die Produkte erneut auf DSGVO-Konformität bewertet werden.
[


MVP: 2013 – 2016



