[English]Sicherheitsforscher von Kaspersky sind einer Malware auf die Spur gekommen, die in der UEFI-Firmware diverser Mainboards von ASUS und Gigabyte versteckt war. Die chinesische Malware, CosmicStrand, soll sich bereits mindestens seit 2016 unentdeckt im UEFI der betroffenen Mainboards befunden haben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Ottilius bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Offline bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Stefan Derer bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- red++ bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- kdcz bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Sommer T bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Anonym bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
[
Öffentlich gewordene interne Dokumente von Roblox zeigen die Gefahren auf, die westliche Firmen eingehen, die auf dem chinesischen Markt aktiv werden. Die Spiele-Plattform Roblox ging davon aus, dass sie nach dem Markteintritt gehackt werde und dass Partner Tencent das Spiel kopiert und eine eigene Version herausbringt. Zudem waren umfangreiche Zensurmaßnahmen (z.B. Karten dürfen Taiwan nicht zeigen) in der chinesischen Software-Version geplant. Das Unternehmen versuchte als Fole das Entwicklerteam für China komplette vom Rest der Entwickler zu trennen.
In den Niederlanden hegt das Bildungsministerium Vorbehalte gegen Google Chrome und ChromeOS an Schulen und im Bildungsbereich, da die Nutzung gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen. Es gab wohl Gespräche mit diversen US-Techkonzernen bezüglich der Nachbesserung bestimmter Produkte für den Einsatz im schulischen Bereich. Bis August 2023 sollen Bildungseinrichtungen die Google Produkte nur einsetzen, wenn bestimmte Datenschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Danach sollen die Produkte erneut auf DSGVO-Konformität bewertet werden.
[


MVP: 2013 – 2016



