Ransomware ist eine der Sicherheitsbedrohungen in 2022, die Administratoren und Nutzer in Atem hält. Täglich hört man von entsprechenden Vorfällen. Vom Anbieter Zerto liegt mir bereits seit dem 1. März 2022 die Information vor, dass die eine kostenlose Lizenz für ihre Lösung zum Schutz gegen Ransomware anbieten. Diese Gratis-Lizenz gilt für 10 VM – hier einige Informationen dazu, die mir der Anbieter bereitgestellt hat.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bergsteiger bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Frischling bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- mrmusixx bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Gunnar bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- TBR bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Luzifer bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Holger bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Luzifer bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Thomas Völker bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Nigcra bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
Zuerst ein Bonmot: Wie sieht sich der Kunde? "Isch bin wichdisch". Wie sieht es der Anbieter "Der Kunde ist dumm und gefräßig". Ging mir im Kopf herum, als ich vor einiger Zeit die Auswertung der "Wünsche" von Bankkunden auf den Schreibtisch bekam. Die Studie von FICO zeigt: Bankkunden erwarten gleichzeitig hohen Betrugsschutz und besten Komfort – Banken müssen für sicheres Banking vom Smartphone bis in die Filiale Spagat meistern. Aber: Leichtfertige Einschätzung der Verbraucher zu Scams könnte das Betrugsrisiko erhöhen. Und auch das Agieren der Banken, die Kunden Banking-Apps für oft Jahre nicht gepatchte Android-Geräte anbieten und auf 2FA verzichten, ist nicht förderlich. Quasi die Quadratur des Kreises – oder ein
Zum 15. Mai hatte ich hier im Blog den Beitrag
[
[


MVP: 2013 – 2016



