Windows 10 / Windows Server Preview Updates (15.2.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 15. Februar 2022 (C-Week) optionale, kumulative (Vorschau-) Updates freigegeben. Diese sollen diverse Bugs in Windows 10, Windows 11 und in den entsprechenden Windows Server-Versionen korrigieren. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10 und die betreffenden Windows Server-Versionen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows Update-Fehler 0x8024001E

Windows[English]Es kommt immer wieder vor, dass die Update-Installation unter Windows 10, Windows 11 oder den Windows Server-Pendants plötzlich mit dem Installationsfehler 0x8024001E abbricht. Dann ist natürlich guter Rat teuer und es stellt sich die Frage nach der Fehlerursache bzw. nach einer Abhilfe für den Installationsabbruch. Nachdem mit dieser Fehler beim Februar 2022 Patchday mal wieder bei Nutzern untergekommen ist, hier eine kurze Erläuterung, was man wissen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare

Magento: Notfall-Update beseitig schwere Sicherheitslücke (13. Feb. 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Keine Ahnung, ob unter der Leserschaft Leute sind, die für Online-Shops verantwortlich sind, die mit der Open Source-Software Magento oder der Adobe Commerce-Lösung betrieben werden. Adobe hat zum 13. Februar 2022 ein außerplanmäßiges Sonderupdate veröffentlicht, um die bereits ausgenutzte Schwachstelle CVE-2022-24086 in den Produkten zu beseitigen. Über diese Schwachstelle wurden Ende Januar 2022 bereits zahlreiche Online-Shops, die die Open Source-Software Magento oder Adobe Commerce einsetzen, gehackt. Die Angreifer nutzten die Schwachstelle, um Malware in den Shop-Systemen zu injizieren. Ergänzung: Es gibt einen weiteren Notfall-Patch vom 17.2.2022 zum Schließen der Schwachstellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Chrome 98.0.4758.102 fixt gravierende Schwachstellen

[English]Google hat zum 14. Februar 2022 Updates des Google Chrome 98.0.4758.102 für Windows, Mac und Linux freigegeben. Der Android Browser wurde auf die Version 98.0.4758.101 aktualisiert. Die Updates schließen 11 Schwachstellen. Einige Schwachstellen sind mit High klassifiziert. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Sicherheitswarnung von Tuxedo Computer – dringend Passwort ändern

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)TUXEDO Computers ist ein in Augsburg angesiedelter Anbieter von Computern. Spezialgebiet sind individuell zusammenstellbare Notebooks und Desktop PCs, die vollständig Linux- und Windows-kompatibel sind. "Linux-Hardware im Maßanzug", so die Eigenwerbung. Bei diesem Hersteller hat es eine Sicherheitslücke gegeben, so dass der Hersteller die Kunden auffordert, ihre Kennwörter für deren Online-Konten zu ändern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Windows 11: Klappt bei euch "Microsoft Family Safety"?

Windows[English]Microsoft bietet ja seit Jahren unter Windows eine Funktion "Microsoft Family Safety", mit der Eltern etwas steuern können, was die Kinder mit einem System machen dürfen. Das reicht von der Begrenzung der Nutzungszeit über die Vorgabe, welche Anwendungen aufgerufen werden können. Solange ich mich erinnere, gibt es aber das Problem, dass diese Funktion nicht zuverlässig funktioniert. Aber hey, wir haben ja jetzt ein ganz neues und frische Windows 11. Da stellt sich die Frage, ob die Funktion "Microsoft Family Safety" bei euch funktioniert?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Postbank will Störung behoben haben

Seit Anfang Februar 2022 beschwerten sich Nutzer über Störungen beim Online-Banking der Postbank. Ich hatte im Blog-Beitrag Störung der Postbank-Internetseiten (8./9. Feb. 2022) erstmals berichtet – später zogen einige Mainstream-Seiten nach. Anhand der Kommentare hier im Blog deuteten sich Probleme mit DNS-Einträgen – wohl auf Grund einer Fehlkonfigurierung – an. Nun habe ich im Radio gehört, dass die Postbank die Störung behoben habe. Auch auf der Webseite der Bank heißt es "Die letzten Arbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. Unsere Systeme stehen ohne Einschränkungen zur Verfügung." Ihr könnt ja ggf. eure Erfahrungen als Kommentar unter dem oben verlinkten Blog-Beitrag hinterlassen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Postbank will Störung behoben haben

Datenschutzpanne bei Onlineumfrage in Bielefeld (Feb. 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute mal wieder ein kleiner Fingerzeig in Richtung: Wie riskant jegliche Online-Aktivität sein kann – oder gut gedacht ist nicht immer gut gemacht. Es geht dieses Mal um eine Onlineumfrage der Stadt Bielefeld zum Projekt „altstadt.raum". Anfang Februar 2022 hat es dabei eine Datenpanne gegeben, bei dem E-Mail- und IP-Adressen von Teilnehmern online einsehbar waren. Wie heißt es so schön "vermutlich war ein zu schneller Klick die Ursache".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

CISA: US-Behörden müssen iOS 15.3.1-Update bis 25.2.2022 installieren

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Apple hat vorige Woche ein Notfall-Update für iOS (und macOS sowie den Safari-Browser) freigegeben, um eine kritische RCE-Schwachstelle (CVE-2022-22620) in WebKit zu schließen. Die US Cybersecurity & Infrastructure Security Agency (CISA) hat alle US-Behörden angewiesen, Update zum Schließen der Schwachstelle CVE-2022-22620 bis zum 25. Februar 2022 auf den verwendeten Geräten zu installieren. Nutzer und Administratoren in Deutschland sollten da vielleicht auch zeitnah handeln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Support-Ende für ältere Visual Studio Versionen im April 2022, und im Mai für Windows 10 20H2

Update[English]Microsoft hat vergangene Woche bzw. in den letzten Tagen schon mal vorsorglich darauf hingewiesen, dass bestimmte Produkte in wenigen Monaten das Supportende erreichen und keine Updates mehr erhalten. Dazu gehören auch ältere Versionen von Visual Studio, deren Unterstützung bereits am 12. April 2022 endet. Aber auch für Benutzer von Windows 10 Version 20H2 ist am 10. Mai 2022 bereits Schluss mit Support für Sicherheitsupdates. Microsoft dürfte diese Systeme nun per Auto-Update und bald per Zwangsupgrade auf die Version 21H2 ziehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar