Vorsicht vor neuer Betrugs-Kampagne mit Mails (BGN, DGVU) – Juni 2025

Warnung vor einer neuen Betrugskampagne mit Mails, die angeblich von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) oder der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stammen. Nach der Kampagne von April 2025 enthält die Betrugsmail nun zusätzlich Drohungen mit Vollstreckung und Schufa-Eintrag samt Fake Vollstreckungstitel eines Gerichtsvollziehers.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Microsoft Office-Zertifikat am 23. Juni 2025 ausgelaufen – gibt es Probleme?

[English]Kurze Information an die Leserschaft, die Microsoft Office verwenden. Ein Blog-Leser hat mich gerade informiert, dass am gestrigen 23. Juni 2025 ein Service-Zertifikat für Office-Online-Inhalte abgelaufen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Bug der Zeitangabe in der Server-Archivierung von Starface Cloud-Server 9.0.2.4

Kurze Information für Administratoren von Telefonanlagen, die über den Starface Cloud-Server 9.0.2.4 betrieben werden. Es scheint bei der Server-Archivierung einen Fehler bei Zeitangaben zu geben. Es wird bei der Server-Archivierung eine Meldung abgesetzt, dass ein Fehler aufgetreten sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem, Software | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows 11 24H2 Configuration-Update KB5062324 fixt Update-Scan-Bug

Windows[English]Microsoft hat vor einigen Tagen das Configuration-Update KB5062324 für Windows 11 24H2 veröffentlicht. Das Update sollte bei einer Suche in Windows Update zur Installation angeboten werden. Es behebt ein Problem, dass die Suche in Windows-Updates nicht mehr reagiert. Eine dauerhafte Lösung für den Bug ist im Vorschau-Update für Mai (KB5058499) und späteren Updates enthalten. (via)

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Microsoft Outlook 2024: Probleme mit großen OST-Dateien

[English]Mir liegt derzeit eine Lesermeldung vor, die massive Probleme mit Outlook 2024 in Verbindung mit großen OST-Dateien (> 50 GByte) beschreibt. Was unter Outlook 2016 noch funktionierte, macht in Outlook 2024 Ärger, denn Postfächer gehen kaputt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Office, Problem | Verschlagwortet mit , , | 97 Kommentare

Surface Pro 8 verliert UEFI-Informationen – plötzlich OEM-Produkt

[English]Kurze Information für Informationen, die noch Surface Pro 8-Geräte verwalten. Es scheint ein Problem zu geben, dass diese Geräte plötzlich ihrer UEFI-Informationen (Hersteller, Modell, Seriennummer) verlieren. Das bringt dann ziemlichen Ärger.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Tablet PC | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Google beendet Chrome-Support für Android 8 und 9

[English]Die Google-Entwickler werden den Support für die Chrome-Browser-App für Android 8.0 (Oreo) and Android 9.0 (Pie) bald einstellen. Chrome 138 ist die letzte Version von Chrome, die Android 8.0 (Oreo) und Android 9.0 (Pie) unterstützen wird. Chrome 139 (vorläufig geplant für die Veröffentlichung am 5. August 2025) ist die erste Version von Chrome, die laut diesem Blog-Beitrag Android 10.0 oder höher erfordert. Nur unter Android 10.0 bekommt man zukünftig noch Chrome App-Updates. Die Chrome-App wird aber weiter unter Android 8.0 und 9.0 funktionieren. (via)

Veröffentlicht unter Android, App, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

CoPilot Control System Deep Dive

Copilot[English]Kurze Information für Administratoren, die vor dem Thema "CoPilot" stehen und dieses Features im Unternehmen absichern und verwalten müssen. Microsoft hatte am 17. /18. Juni 2025 eine zweitägige Online-Veranstaltung mit dem Titel "CoPilot Control System Deep Dive" veranstaltet, die Informationen rund um die Verwaltung von CoPilot umfasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10-Exit: Es hakt in Berlin und bei PC-Absätzen

WindowsWie sieht es eigentlich mit dem Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 im Juni 2025 aus? Zum 14. Oktober 2025 endet ja der Support für Windows 10. Statistiken zeigen, dass die Wechselwilligkeit von Windows 10 zu Windows 11 "verhalten" ist. Das Bundesland Berlin wird beim Umstieg auf Windows 11 patzen und den Termin Oktober 2025 nicht schaffen. Und bei den Absätzen neuer PCs sieht es auch nicht so rosig aus. Zeit für einen Blick auf die Situation im Juni 2025.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Windows | Verschlagwortet mit , , | 71 Kommentare

Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 mit Kerb3961

Windows[English]Kurzer Hinweis für Administratoren von Clients mit Windows 11 24H2.Clients und Windows Server 2025-Hosts. Microsoft hat in den genannten Betriebssystemen die Kerb3961-Bibliothek integriert. Das Ganze ist ein Refactoring der Kerberos-Kryptographie-Engine in einer eigenen Bibliothek.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Software, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar