Ich stelle mal eine Anfrage aus der Leserschaft hier im Blog ein, in der Hoffnung, dass das Schwarmwissen vielleicht Licht in die Angelegenheit bringt. Es geht um den französischen Hersteller Ingenico, der Zahlungsterminals herstellt. Ein Leser sucht seit zwei Monaten Kontakt wegen dringender technischer Fragen, bekommt aber keine Rückantworten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Torsten bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Daniel A. bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- A bei Was läuft falsch, bei modernen Autos?
- Anonym bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Ich bin glücklich. bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- FriedeFreudeEierkuchen bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonym bei Paessler stellt das PRTG-Lizenzmodell auf Abonnements um
- ich bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
[English]Noch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche betreffs der Fernwartungssoftware TeamViewer. Deren Entwickler haben bereits zum 24. Juni 2025 eine Sicherheitswarnung vor einer kritischen Schwachstelle (CVE-2025-36537) im TeamViewer Remote Management unter Windows vermeldet. Patchen ist angesagt.
Kurze Frage in die Runde, ob was aufgefallen ist. Tomas hat mich gerade per Mail kontaktiert und berichtet, dass er bei drei Kunden auf Probleme mit dem E-Mail-Versand/Empfang gestoßen sei.
Kleiner Schlenker in Richtung Open Source. Nach Schleswig Holstein und Dänemark geht auch die französische Stadt Lyon von Microsoft Office und Windows weg. Man setzt zukünftig auf Linux und Open Source Software, um seine Verwaltung mit IT zu unterstützen.
Kurzer Nachtrag von dieser Woche: Microsoft hatte zum 24. Juni 2025 nur das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5058481 für Windows 10 22H2 veröffentlicht. Am gestrigen 26. Juni 2025 wurden die Preview Updates KB5060829 für Windows 11 24H2 und KB5060826 für Windows 11 22H2 – 23H2 nachgereicht. Ich habe die Informationen im Beitrag
[
Nutzer der Bosch Smart-Home-Lösung haben aktuell wohl einige Probleme. Die Tage hat Bosch versehentlich ein veraltetes Update veröffentlicht, was die Smart-Home-Lösung unbrauchbar macht. Die Smart-Home-Controller sind nicht mehr ansprechbar, weil die Cloud-Komponente nicht mehr erreichbar ist. Die Fehlerursache ist seit 24. Juni 2025 bekannt – Nutzer sollten vermeiden, die alte Version 10.26 des Controller-Updates zu installieren.
[


MVP: 2013 – 2016



