Intune Network Endpoint-Update für Windows, Mac, Android

Kurze Erinnerung für Administratoren, die Geräte über Microsoft Intune verwalten. Microsoft ändert die URLs für die Endpunkt mit Windows, Mac und Android. Bis Ende April 2025 sind Anpassungen erforderlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Cloud, macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Excel/Word 2016-Abstürze nach April 2025-Update KB5002700: Noch ein Workaround

[English]Für die Abstütze von Excel 2016 und Word 2016 nach installation des Sicherheitsupdates KB5002700 vom 8. April 2025 für Microsoft Office hat ein Leser einen "Workaround" gefunden. Auch wenn Microsoft einen Korrekturpatch freigegeben hat, stelle ich den Workaround (für künftige Fälle) mal vor. Denn es sieht so aus, als ob eine Online-Funktion als "Rückkanal" für Outlook, Excel und Word mit verantwortlich ist. Zudem gehe ich auf die mehrfach gestellte Frage ein, warum das Korrekturupdate (bisher) nicht automatisch verteilt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung

MailDer Hoster DomainFactory stellt ja seine Kunden beim Mail-System auf Microsoft 365 um. Das führt zu allerlei Problemen bei Betroffenen, so dass eine Migration zu einem anderen Anbieter angeraten ist. Ein Blog-Leser hat mich zudem auf eine böse Falle bei der DomainFactory-Migration auf Microsoft 365 hingewiesen: Ein Abo von Microsoft 365 (Microsoft 365 Apps for Business) bei Microsoft führt dazu, dass man sich nicht mehr mit seiner Domain verbinden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office | Verschlagwortet mit , , , , | 77 Kommentare

SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?

Seid ihr in einem Verein für die Finanzen oder Geschäftsführung zuständig und ist euch eine "Erinnerung" ins Postfach geflattert, dass der Verein zum NGOS1-Verzeichnis hinzugefügt wurde? Es ist eine Mail, in der der Empfänger informiert wird, dass er in einem ( vermutlich nutzlosen) Eintrag auf der Webseite von NGOS1 aufgenommen wurde. Ich habe mal, nachdem ich von einem Verein kontaktiert wurde, einige Informationen zusammen getragen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Microsoft Entra ID: Service principal-less authentication wird eingestellt (März 2026)

[English]Ende März 2025 gab es von Microsoft eine Ankündigung, dass Microsoft Entra ID ab März 2026 das Authentifizierungsverhalten ohne Dienstprinzip (Service principal-less authentication) nicht mehr unterstützen wird. Microsoft Entra ID wird dann die Authentifizierung für mandantenfähige Anwendungen, die nicht über eine Unternehmensanwendungsregistrierung im Ressourcen-Tenant verfügen, blockieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)

Kurze Information für Kunden von HostEurope, die dort Managed WordPress -Pakete hosten. Ich habe den Hinweis bekommen, dass HostEurope diese Pakete für Kunden "bald" auf eine neue Plattform migrieren will. Riecht nach Problemen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, WordPress | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Android Smartphones mit vorinstallierter Triada-Malware gefunden; Stalker-Ware will Passwort zur Deinstallation

[English]Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Sicherheit bei Android. Vor einiger Zeit wurden erneut Billig-Android-Smartphones gefunden, auf denen die Triada-Malware vorinstalliert war. Der Remote Access-Trojaner (RAT) zieht persönliche Daten ab. Die Kampagne hat vor allem russische Opfer getroffen, wie Kasperski mitteilte. Zudem wurde eine Stalker-Ware als App gefunden, die ein Passwort zur Deinstallation fordert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Outlook: Neue Anforderungen für Volumen-E-Mails

Mail[English]Microsoft gibt künftig neue Anforderungen für das Senden von Massen-Emails in Outlook vor. Für Domänen, die mehr als 5.000 E-Mails pro Tag versenden, wird Outlook bald die Einhaltung von SPF, DKIM und DMARC verlangen. Nicht konforme Nachrichten werden zunächst in den Junk geleitet. Wenn die Probleme ungelöst bleiben, können sie schließlich zurückgewiesen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Outlook.com | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet

[English]Eine Schwachstelle in WhatsApp für Windows (vor Version 2.2450.6) gefährdet Windows Rechner. Die Schwachstelle könnte dazu führen, dass Angreifer bösartigen Code über Anhänge von WhatsApp-Nachrichten unter Windows ausführen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Windows: Kerberos PAC Validation Protocol seit 8. April 2025 im Enforcement-Modus

Windows[English]Kurze Erinnerung für Administratoren, falls jemand das nicht mitbekommen hat. Zum April 2025-Patchday (8.4.2025) trat die "Enforcement-Phase" für die Härtung des Kerberos-Protokolls bezüglich des Kerberos PAC Validation Protocol in Kraft. Damit wurden bestimmte Modi, die per Registrierung noch aktivierbar waren, entfernt. Zudem startet die Härtung der Kerberos Authentication zum Schutz vor CVE-2025-26647.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare