Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Bolko bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Essiess bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Florian bei Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
- R.S. bei Edge for Business und AI/Copilot im Browser: Böse Hörstörung bei Microsoft?
- Daniela S. bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- P.B. bei Edge for Business und AI/Copilot im Browser: Böse Hörstörung bei Microsoft?
- ChristophH bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- P.B. bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- P.B. bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Bolko bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Hansi Meier bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- HessischerBub bei Windows 11 24H2/25H2: Neustart-GPO-Sperre für Updates greift nicht mehr
- Bolko bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- noway bei EU: Digital Omnibus – Revision der GDPR, weniger AI-Regulierung
Schlagwort-Archiv: Backup
Paragon Backup & Recovery Version 16 bis 1.11.16 kostenlos
Noch ein kleiner Tipp für Windows-Anwender, die sich für externe Backup-Lösungen interessieren. Der Anbieter Paragon-Software bietet seine Sicherunterlösung Backup & Recovery in der Version 16 bis zum 1. November 2016 kostenlos an.
Acronis True Image 2017 freigegeben
Anbieter Acronis hat seine Backup-Lösung aktualisiert und als Acronis True Image 2017 vorgestellt. In einer Pressemitteilung hebt der Anbieter hervor, dass die neue Backup-Lösung um bis zu 60% schneller als der Vorgänger sei. Da ich weiß, dass viele Windows-Nutzer Acronis … Weiterlesen
Fallen beim Zurücklesen des System-Backups – Teil 2
Häufig liest man in Foren den Ratschlag, von Zeit zu Zeit eine Systemabbildsicherung (Backup) anzufertigen. Dann könne man diese bei Problemen zurückspielen. Was aber, wenn die Windows-Funktion zum Zurücklesen einer Systemabbildsicherung kein Backup findet?
Veröffentlicht unter Backup, Problemlösung
Verschlagwortet mit Backup, Probleme, Rollback, Windows 10, Windows 7, Windows 8.1
14 Kommentare
Sicherheitslücke in Backup-Lösung HP Data Protector
HP Data Protector ist eine Backup-Lösung von HP für Linux, Windows und HP UX. Diese bietet die Sicherung und Wiederherstellung von Informationen auf diverse Speicherorte. Allerdings klaffen in der Software Sicherheitslücken.
Veröffentlicht unter Backup, Linux, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Backup, HP Data Protector, Linux, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Drive Snapshot: Version 1.44 mit Windows 10 Support
Nach fast 2 Jahren hat Tom Ehlert seiner Backup-Software Drive Snapshot ein Update auf die Version 1.44 spendiert. Jetzt wird auch Windows 10 als unterstützt aufgeführt – obwohl die bisherigen Versionen dort auch funktionierten.
Veröffentlicht unter Backup, Datenträger
Verschlagwortet mit Backup, Drive Snapshot
Schreib einen Kommentar
Nutzer setzen zur Datensicherung auf die Cloud
Datensicherung bzw. Backups des Systems gehören eigentlich zum Pflichtprogramm jedes Benutzers. Von Kroll Ontrack, Experte zur Datenrettung habe ich jetzt Informationen (eigentlich zum Backup-Day am 31. März) bekommen, die ich euch nicht vorenthalten will. Ähnliches gilt für Acronis, die ebenfalls … Weiterlesen
Windows-Backup mit Drive Snapshot
Wer eine einfach zu handhabende und zuverlässige Möglichkeit zur Systemsicherung unter Windows sucht, sollte sich das Programm "Drive Snapshot" ansehen.
Veröffentlicht unter Backup, Tipps, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Backup, Drive Snapshot, Windows
45 Kommentare
Windows Backup-Fehler 0x80070015
Windows 7 bringt ja eine eigene Backup-Funktion mit, die 1:1 in Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10 übernommen wurde. Was aber, wenn die Windows 7-Sicherung oder der Wiederherstellung den Fehlercode 0x80070015 wirft und das Backup verweigert.
Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung, Windows, Windows 10
Verschlagwortet mit Backup, Error 0x80070015, Windows
15 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Windows 10: Spekulation um OneDrive-Backup
Momentan schießt wieder eine Spekulation zu Windows 10 durchs Internet, die, so sie denn kommt, schon interessant werden könnte: Die Möglichkeit, ein Backup auf ein OneDrive-Laufwerk anzufertigen.
Windows-Backup wirft Fehler 0x81000033
Nutzer von Windows 7, 8, 8.1 und 10 können die bordeigene (Windows 7-)Datensicherung einsetzen. Manchmal bekommt der Nutzer aber von der Windows 7-Backup-Funktion den Fehler 0x81000033 angezeigt. Hier einige Hinweise, an was das Ganze liegt und wie das Problem zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Backup, Error 0x81000033, Sicherung, Windows
12 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



