Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Kriminelle Geschäfte und bösartige KI-Modellen im Darknet
- Singlethreaded bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Mio bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Luzifer bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Tom bei Kriminelle Geschäfte und bösartige KI-Modellen im Darknet
- Luzifer bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- R.S. bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Pittiplatsch bei Die LockBit-Onion-Website wurde gehackt
- Martin bei "Volljährig" – der Blog ist 18 geworden …
- Anonym bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Luzifer bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Luzifer bei Betrug bei ADAC-Kreditkarten: Datenabfluss bei Solaris Bank?
- Daniel bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Anonym bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
- Mio bei MSI RTX 5090-Grafikkarte: 12V-2×6-Kabel verschmort weiterhin
Schlagwort-Archive: Netzwerk
Windows Server 2019 und die schlechte Netzwerk-Performance
[English]Administratoren von Windows Server 2019-Systemen beklagen sich häufiger über eine schlechte Netzwerkperformance. Blog-Leser Alexander verfolgt das Thema und hat mich auf eine mögliche Ursache hingewiesen, die man nur als Skandal bezeichnen kann.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows Server
Verschlagwortet mit Netzwerk, Performance, Windows Server 2019
17 Kommentare
Anzeige
Netzwerk: Paketverlust und Latenz mit clumsy simulieren
Wer in einem Netzwerk zur Fehlersuche Störungen mit hoher Latenz und Paketverlusten simulieren will, kann dafür das Tool clumsy verwenden. Das Tool ermöglicht die Netzwerkbedingungen unter Windows gezielt zu verschlechtern.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Software
Verschlagwortet mit Netzwerk, Software
Schreib einen Kommentar
Office 2016: Dokumente nicht auf Netzwerkfreigaben speicherbar
[English]Ein Blog-Leser hat mich wegen einer Beobachtung kontaktiert. Er bekommt in seinem Firmennetzwerk mit Windows Server 2012 seit Wochen vermehrt Meldungen der Benutzer, dass Office-Dokumente sporadisch nicht auf Netzwerkfreigaben gespeichert werden können. Auf den Clients wird Windows 10 Version 1909 … Weiterlesen
Anzeige
Netzwerkprobleme nach Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 V2004?
[English]Kurze Frage in die Runde der Windows 10-Nutzer, die Maschinen von Windows 7 SP1 auf das Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) aktualisiert haben. Gibt es Netzwerkprobleme nach dem Upgrade?
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Probleme, Windows 10
16 Kommentare
CallStranger UPnP-Bug ermöglicht Datendiebstahl, DDoS etc.
[English]Aktuell sind Milliarden Geräte durch einen Bug gefährdet, wenn dort UPnP verwendet wird. Die CallStranger genannte Schwachstelle ermöglicht Daten abzuziehen, Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) durchzuführen und interne Netzwerke zu scannen.
Anzeige
Windows 10: SMBleed-Schwachstelle im SMBv3-Protokoll
[English]Im Server Message Block 3.1.1 (SMBv3) Protokoll von Windows 10/Server Core wurde erneut eine kritische Schwachstelle entdeckt, die Zugriff auf den Kernelspeicher ermöglicht. Es gibt aber Updates und Workarounds.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit KB4557957, KB4560960, Netzwerk, Sicherheit, SMB, Update, Windows
10 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Network-Sniffer pktmgr integriert
[English]Microsoft hat in Windows 10 ein Tool (Packet-Monitor) integriert, mit dem Administratoren den Netzwerkverkehr überwachen und mitschneiden können. Das ist erst jetzt breiter bekannt geworden, womöglich, weil die Funktion vor wenigen Tagen für Insider beschrieben wurde.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Tipp, Windows 10
16 Kommentare
Bug in Intel Ethernet-Controller I225-V v1 gefixt
Hersteller Intel hat einen Hardware-Bug in den ersten Versionen seines Ethernet-Controller I225-V v1. Der Controller erreichte daher kein 2,5-GBit/s-Ethernet, sondern die Transferrate sinkt auf 1 bis 10 MBit/s. Betrifft eventuell Router und Switches, Mainboards mit fehlerhaften Chips sollen nicht im … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Angriffe auf DrayTrec-Router gefährden Firmennetze
Aktuell greift eine unbekannte Hackergruppe DrayTrec-Router und VPNs, die häufig in Firmen eingesetzt werden, an. Hier ein paar Informationen, was aktuell bekannt ist.
Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Sicherheit
Verschlagwortet mit Geräte, Netzwerk, Router, Sicherheit
Ein Kommentar
Aktuelles zur Windows SMBv3-Schwachstelle SMBGhost
[English]Kleine Aktualisierung zum Thema SMBGhost-Schwachstelle CVE-2020-0796 im SMBv3-Protokoll von Windows 10 Version 190x und Windows Server 2019. Microsoft hat zwar ein Update zum Schließen der Schwachstelle freigegeben. Dieses löst aber bei manchen Systemen Installationsfehler aus. Nach wie vor sind tausende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4551762, Netzwerk, Sicherheit, SMBv3, Update, Windows
10 Kommentare