Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Sven Fischer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Sven Fischer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Michael bei Windows: Freezes bei Remote Desktop Server wegen Trend Micro?
- MaxM bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Sven Fischer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Mira Bellenbaum bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Nordnavigator bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- R.S. bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Gänseblümchen bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Anonym bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Gänseblümchen bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Gänseblümchen bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Martin Kotulla (SoftMaker) bei Softmaker FlexiPDF als 64-Bit-Version verfügbar
Schlagwort-Archive: Spam
Apple startet “Report Junk” für iCloud-Kalender-Spam
Apple-Nutzer des iCloud-Kalenders leiden ja unter Spam-Einladungen, die willkürlich im Kalender auftauchen. Jetzt startet Apple wohl eine Funktion, über die man Spam melden kann.
iCloud-Spam in Kalendereinträgen abfangen
Nutzer von Apples Kalender leiden vermehrt unter Spam-Einträgen, die per iCloud in die Terminliste gespült werden. Nun gibt es Anleitungen, wie man dem Problem eventuell beikommen kann.
Veröffentlicht unter Internet, iOS, Onlinespeicher
Verschlagwortet mit Cloud, iCloud, iKalender, Spam
2 Kommentare
Spammer-Trick mit Google.com zeigt neues Risiko
Noch eine beunruhigende Sicherheitsmeldung zum Feierabend: Ein russischer Spammer hat es geschafft, eine Domain Google.com zu registrieren. Nun versucht er über Google Analytics Besucher auf seine Domain zu locken. Hier ein paar Informationen, warum das höchst beunruhigend ist.
Windows 10: Neuer Microsoft-Spam für Edge
Windows 10-Nutzer, die alternative Browser verwenden, scheinen mal wieder Spam von Microsoft angezeigt zu bekommen. Dieser weist darauf hin, dass Edge doch viel besser als der momentan benutzte Browser sei.
Veröffentlicht unter Allgemein, Windows 10
Verschlagwortet mit Edge, Microsoft, Spam, Windows 10
16 Kommentare
iCloud-Spam per Kalendereinträge und Fotofreigabe
Im Moment hat Apple keinen wirklich guten Lauf – ständig gibt es Ärger mit der Sicherheit der iCloud. Gehackte Konten, gestohlene Fotos und was weiß ich. Jetzt werden Nutzer mit einer speziellen Art von Spam in iCloud-Kalendereinträgen und Fotofreigaben traktiert.
Veröffentlicht unter iOS, macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit Apple, iCloud, Sicherheit, Spam
Ein Kommentar
Spam-Welle: Arbeiten von zu Hause für 6.000 Euro?
Von Blog-Leser Malte bin ich auf eine Spam-Welle aufmerksam gemacht worden, die wohl in die Postfächer schwappt. Es wird quasi "Heimarbeit" mit bis zu 6.000 Euro Verdienst angepriesen. Hier ein paar Informationen.
Microsoft entfernt SmartScreen aus Outlook/Exchange
Noch eine kurze Meldung für Nutzer von Microsoft Outlook und Exchange-Postfächern. Microsoft hat gerade das End of Support für den SmartScreen-Filter angekündigt und will die Funktion aus beiden Produkten entfernen.
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Exchange, Outlook, Sicherheit, SmratScreen, Spam
3 Kommentare
Nachgang zu ‘WordPress-Plugin generiert Spam’ – deutsche Webseiten betroffen und referenzieren Escort-Dienste
Die Woche hatte ich den Artikel WordPress-Plugin generiert Suchmaschinen-Spam (gelöscht) hier im Blog. Äußerst unschön: Das Plugin injizierte Suchmaschinen-Spam im Blog, der auf Escort-Dienste in England und Kreditangebote verweist. Ein kurzer Test meinerseits zeigt, dass einige deutsche Webseiten, u.a. Heilpraktiker, Vereine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress
Verschlagwortet mit Plugin, Sicherheit, Spam, WordPress
5 Kommentare
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?
Spam-Mail wegen registrierter Kunde bei Dating-Site
Nur ein kurzer sonntäglicher Infosplitter: Die Tage kam mal wieder eine Spam-Mail (kriege ich ja viele). Aber diese war extrem schlecht gemacht, hat aber das Potential, dass man reagiert.
Achtung: Spam-Mails mit individuellen Adressdaten
Gelegentlich berichte ich hier im Blog ja über Spam-Mails und Phishing-Angriffe – speziell, wenn diese raffiniert gemacht sind. Aktuell hat mich Blog-Leserin Katharina Michel auf eine besondere Spam-Mail aufmerksam gemacht. Hier ihre Info: