Android: Liste der ‘Gewinner’ bei der Suchmaschinenauswahl

Google hat eine Liste der Gewinner, die ab 2020 beim Einrichten neuer Android-Smartphones bei der nutzerdefinierten Suchmaschinenauswahl EU-Nutzern angeboten werden, veröffentlicht. Die Liste ist das Ergebnis einer Versteigerung. Ganz spannende Frage: Welche Suchanbieter stehen auf der Gewinnerseite und wer ging weitgehend leer aus?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

LKA-Warnung vor falschen Apple-Rechnungen (Jan. 2020)

Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachen hat eine Warnung herausgegeben. Es geht um gefälschte Rechnungen für App Store-Käufe bei Apple, zu denen angebliche Bestellbenachrichtigung und Steuerrechnungen versandt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

System Center wird in Microsoft Endpoint Manager umbenannt

Bei Microsoft hat man sich entschlossen, dass ein neuer Name Microsofts Strategie für die Verwaltung von PCs über den Config Manager und Intune klarer machen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Datenschutzbedingungen für die Microsoft-Cloud geändert

Microsoft hat seine Datenschutzbedingungen, die für seine Kunden der Microsoft-Cloud gelten, mit sofortiger Wirkung geändert. Dies setzt nun eine Ankündigung vom November 2019 um.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10 Insider Preview Build 19541

[English]Zum 8.1.2020 hat Microsoft nach der Weihnachtspause die Windows 10 Insider Preview Build 19541 (müsste für den 20H2-Entwicklungszweig sein) für Insider im Fast Ring freigegeben. Hier einige Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Hackerangriff legt Homepage der Onlinebank DKB lahm

Am Dienstagabend wurde die Onlinebank DKB Opfer eines Cyber-Angriffs. Als Folge war die Banking-Seite der DKB weder per Browser noch per App erreichbar. Online-Geschäfte konnten von Kunden nicht ausgeführt werden. Die 'Störung' klingt aber wohl ab. Es hat wohl einen DDoS-Angriff gegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Google: Geänderte Offenlegungsrichtlinie bei Project Zero

[English]Das Project Zero bei Google ändert seine Richtlinien zur Offenlegung gefundener Sicherheitslücken. Diese sollen ab 2020 binnen 90 Tagen veröffentlicht werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Ransomware-Befall bei Canyon Bicycles GmbH/Koblenz

Auf die in Koblenz ansässige Bicycles GmbH (Fahrrad-Anbieter) hat es kurz vor dem Jahreswechsel einen massiven Cyber-Angriff gegeben, bei dem Ransomware die IT-Systeme lahmlegte. Hier einige Informationen, was mir bisher bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Firefox 72 und 68.4.0esr verfügbar

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben gerade (7. Januar 2020) die Version 72 (und 68.4.0 ESR) des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um jeweils eine Hauptversion sowie beim 68.4.0 ESR um ein Wartungsupdate. Beide Versionen schließen eine Reihe Sicherheitslücken. Hier ein kurzer Überblick, was sich in der jeweils neuen Version ändert. Ergänzung: Mozilla hat die Version 72.0.1 des Browsers freigegeben (siehe FTP-Server), verteilt diese aber noch nicht per Auto-Update. Details habe ich noch keine gefunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 23 Kommentare

Windows Server 2008/R2: In-place-Upgrade-Beschreibung aktualisiert (6.1.2020)

[English]Kleine Notiz am Rande für Administratoren von Windows Server 2008/R2, die möglicherweise noch vor einem Upgrade stehen: Thomas Maurer hat bei Microsoft seinem Blog-Beitrag, der den komplexen Ansatz zum Inplace Upgrade eines Windows Server 2008/R2 auf Nachfolgesysteme erklärt, aktualisiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare