Windows 10 V1909 und ein mögliches GPO-Problem

[English]Im Windows 10 November 2019 Update (Version 1909) scheint es ein Problem mit der Auslieferung von Gruppenrichtlinien zu geben, da diese nicht zuverlässig aktiviert werden können. Zumindest hat ein Blog-Leser diese Erfahrung in einer Testumgebung gemacht. Nachtrag: Es gibt einen Hinweis, wie sich das korrigieren lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 33 Kommentare

Windows 10 Update liefert Fehler 0x80070490

[English]Windows-Nutzer haben mitunter das Problem, dass die Installation von Updates mit dem Fehlercode 0x80070490 abgewiesen wird. Ein Blog-Leser hat mich kürzlich auf einen Fall hingewiesen (es gab den Fehler mit den November- und Dezember 2019-Updates) und skizziert, wie er das lösen konnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Ransomware Ryuk legt IT der US-Küstenwache lahm

Die U.S. Küstenwache eine Sicherheitswarnung veröffentlicht. Es gab eine Infektion der IT-Systeme mit der Ransomware Ryuk.  Das gesamte IT-Netzwerk einer vom Maritime Transportation Security Act (MTSA) regulierten Einrichtung wurde lahm gelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Capital One Hack: Schwachstellen in AWS schuld

Der erfolgreiche Cyber-Angriff auf den US-Anbieter Capital One konnte auf Grund von Schwachstellen in der Cloud durchgeführt werden. Hier einige kurze Informationen zu diesem Fall.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10 V1909: Explorer-Macken und ein Wakeup-Bug

[English]Zum Abschluss des Jahres noch ein kurzer Blick auf das Windows 10 November 2019 Update (Version 1909) und dessen Macken. Ein Explorer-Bug soll 'bald' gefixt werden – und ein weiterer Bug, der Maschinen im Energiesparmodus aufweckt, nervt wohl auch die Nutzer.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Acronis True Image: Ursache für verlorene Einstellungen

Amazon[English]Nutzer von Acronis True Image (ATI), die das Produkt zur Datensicherung einsetzen, hatten kürzlich ein Problem, dass die Software die Sicherungseinstellungen vergaß. Jetzt hat Acronis die Erklärung dafür geliefert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Datenträger | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Sicherheitslücken im deutschen Gesundheitsdatennetz

Recherchen des Hamburger Chaos Computer Clubs (CCC), des NDR und des Spiegel haben schwere Sicherheitslücken im deutschen Gesundheitsdatennetz aufgedeckt. Wegen der Schwachstellen wurde die Ausgabe von Arztausweisen vorerst gestoppt. Die Erkenntnisse wurden auf dem CCC-Kongress 2020 vorgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Telekom Security schützt nun auch Asien-Pazifik-Raum

Eine Sache die ich auch noch nicht wusste: Die Deutsche Telekom AG betreibt weltweit Cyber Defense und Security Operation Centers (SOC). Am 12. Dez. 2019 hat mich die Telekom per Presseinfo über ein neu eröffnetes  Security Operation Center in Singapur informiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Ransomware legt Uni Maastricht lahm

[English]Die Universität (UM) der niederländischen Stadt Maastricht ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Alle Computersysteme sind momentan heruntergefahren worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kaspersky Free Antivirus leitet auf Security Cloud Free um

Kleiner Infosplitter am Rande: Benutzer, die die Tage versuchen, Kaspersky Free Antivirus aus dem Web herunterzuladen, landen auf der Webseite für Kaspersky Security Cloud Free. Warum das so ist, hat Kaspersky in einem Beitrag erklärt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar