Interessanter Sachverhalt, auf den die Bücker GmbH hinweist: Die Preise für IBM-Software sind seit 2022 um 50,8 % gestiegen (die Inflation betrug in Deutschland im gleichen Zeitraum nur 12,3 %). Die Kostensteigerungen sind ein Problem für die Unternehmen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[
Die Online-Plattform Doctolib, die von vielen Ärzten für Terminvereinbarungen verwendet wird, hat wohl kürzlich ihre Datenschutzhinweise aktualisiert. Der Pferdefuß: Ab sofort sollen persönliche Gesundheitsdaten von Nutzern für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden. Ich greife das Thema mal auf, nachdem jemand aus dem Medizinbereich mich auf die Thematik aufmerksam gemacht hat.
Ein Blog-Leser hat mich Ende Februar 2025 per E-Mail kontaktiert, weil er im betrieblichen Umfeld darauf hingewiesen wurde, dass ein T-Mobile Smartphone sich "plötzlich in Russland aufhalte". Die Information kam angeblich per SMS von T-Mobile. Was steckt dahinter? Wohl eine Multi-SIM-Karte, von der ein Exemplar auf Abwegen ist.
[English]Sicherheitsforscher sind auf ein riesiges Botnetz mit dem Namen "Vo1d" auf Android TV-Geräten gestoßen. Um die 1,6 Millionen Geräte sind wohl infiziert, wobei viele in Asien oder Südamerika und Afrika stehen. In Deutschland sind 2,17 % der infizierten Android TV-Geräte verortet worden.
Microsoft hat letzte Woche zwei dynamische Updates 


MVP: 2013 – 2016



