Probleme beim Zugriff von Outlook auf Exchange Online-Postfächer

MailMir liegt der Bericht eines Blog-Lesers vor, der sporadische Probleme beim Zugriff auf Exchange Online-Postfächer aus Microsoft Outlook beklagt. Manches löst sich wie "Voodoo" von selbst auf, bei manchen Nutzern musste er manuell eingreifen. Ich stelle die Beobachtungen mal hier im Blog ein, vielleicht gibt es mehr Betroffene.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Problem | Verschlagwortet mit , , , | 31 Kommentare

T-Online verweigert Mail-Annahme; neue Telekom-Vorschriften?

MailMir sind die Tage gleich zwei Fälle untergekommen, wo die Deutsche Telekom keine Mails bei T-Online annimmt. In beiden Fällen scheint die Telekom neue Vorschriften anzuwenden und verlangt, dass zur IP-Adresse des anliefernden Systems auch die Website des Betreibers mit Kontaktmöglichkeit existieren und einfach recherchierbar sein müsse.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Problem | Verschlagwortet mit , , | 69 Kommentare

GMX/Web.de: Seit 1.1.2025 keine Feiertage mehr in Kalender?

Stop - PixabayEin Blog-Leser hat mich auf einen kruden Sachverhalt hingewiesen. Kalender weisen üblicherweise auch eine Hervorhebung von Feiertagen auf. Nutzer des Anbieters GMX bekommen seit Jahresanfang 2025 aber keine Feiertage mehr in den (Feiertags) Themenkalendern angezeigt. Ergänzend kann ich festhalten, dass auch Web.de beim Kalender die gleiche Problematik zeigt, es werden keine Feiertage mehr angezeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Mail, Problem | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Fallen beim Telekom-Router Smart 4: Default-Einstellung (IEEE802.11 AX) und mehr

Telekom RouterEin Blog-Leser hat sich einen Telekom-Router Smart 4 zugelegt. Bei der Inbetriebnahme ist er auf einige Überraschungen gestoßen, wie die Default-Einstellung IEEE802.11 AX zur Verschlüsselung, die ihm das Leben etwas schwer gemacht haben. Zudem kennt der Provider die WiFi-Zugangsdaten für das lokale WLAN, wie der Leser feststellen musste. Ich stelle mal die Erfahrungen in Form eines Blog-Beitrags für die Leserschaft zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 37 Kommentare

FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)

Windows[English]Microsoft versucht seit geraumer Zeit den Secure Boot in Windows gegen die Black Lotus-Boot-Kit-Schwachstelle CVE-2023-24932 abzusichern. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung bzw. FAQ, u.a. zum auszutauschenden Zertifikat in den Boot-Medien.  Und ein Leser hat mir sein Script zum Zertifikatsaustausch zukommen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren

FRITZ!Box: Quelle AVMBeim AVM-Router FRITZ!Box 7590 kommt es bei Besitzern zu Ausfällen des 2.4 GHz WLAN-Moduls. Wird nicht reagiert, fallen weitere Teile im Laufe der Zeit aus. Das tritt oft nach der der 5 jährigen Garantiezeit auf, so dass AVM das Gerät nicht mehr tauscht. Um Geräte vor dem Elektroschrott zu retten, hatte ich eine Reparaturmöglichkeit für aus der Garantie herausgefallene FRITZ!Box 7590 Exemplare eruiert. Nun habe ich eine zweite Reparaturquelle eruieren können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 132 Kommentare

Windows 11 24H2: Update KB5051987 wirft Installationsfehler 0x800F0838

Windows[English]Mir ist ein Bericht untergekommen, dass das Februar 2025-Update KB5051987 bei der Installation Probleme bereiten kann. Das Update lässt sich in Windows 11 24H2 nicht installieren und bricht dem dem Fehlercode 0x800F0838 ab. Ursache dürfte ein fehlendes Servicing Stack Update (SSU) sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Schwachstellen in DigiEver-DVRs werden ausgenutzt, kein Patch verfügbar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]DigiEver aus Taiwan bietet IP-Videoüberwachung auf Basis von Linux an. Sicherheitsforscher von TXOne sind bei Untersuchungen bereits im Juli 2023 auf RCE-Schwachstellen in den DigiEver-Produkten gestoßen. Der Anbieter stellt keine Updates bereit, weil die Geräte das Supportende erreicht haben. Seit Dezember 2024 wird beobachtet, dass ein Bot-Netz namens Hail Cock einen dieser Bugs ausgenutzt hat, da die Sicherheitslücke immer noch offen ist. Nutzer müssen also reagieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft RDS-Aktivierung scheitert – Clearinghouse-Server nicht erreichbar

Windows[English]Kurze Rundfrage an die Administratoren unter der Blog-Leserschaft, die für Remote Desktop Server verantwortlich sind. Ein Leser informierte mich gerade per E-Mail, dass es seit Freitag, den 21. Februar 2025, Probleme mit der RDS-Aktivierung gebe. Ursache ist, dass der Microsoft Clearinghouse-Server schlicht nicht erreichbar sei. Es sieht nach einem Ausfall aus – gibt es weitere Betroffene?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

SAP ECC RP-Falle, viele SAP-Kunden ab 2030 ohne Support?

Stop - Pixabay[English]Ich greife nochmals ein altes Thema auf, welches IT-Entscheider und Administratoren betrifft, die für SAP verantwortlich sind. 2027 läuft der Mainstream-Support für das SAP ECC ERP-System aus, 2030 fällt die Software dann auch aus dem Extended Support. Kunden müssen auf s4/Hana wechseln, aber es gibt nicht genügend Berater und Spezialisten, um die Migration der vorhandenen SAP ECC ERP-Systeme auf s4/Hana zu stemmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Software | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare