Edge-Bug in Windows 10 Version 1709 bei OWA?

Kurze Frage an die Nutzer von Windows 10 Version 1709, die auch den Microsoft Edge als Browser verwenden. Gibt es einen Bug im Zusammenhang mit der Outlook Web App (OWA)?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Moto G Gen 2 (Moto G2014) als Ubuntu Phone

Bastelfreudige Besitzer eines älteren Motorola Moto G2 (2014er Ausgabe) können auf diesem wohl Ubuntu Phone als Betriebssystem installieren. Das ist ein Mobilbetriebssystem auf Basis von Ubuntu. Community-Mitglieder von XDA Developers haben wohl den Port geschafft. Wer sich für das Thema interessiert, findet hier einige Informationen.

Veröffentlicht unter SmartPhone | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft Updates 21./22./23. Februar 2018

Windows Update[English]Microsoft hat am 21. und 22. Februar 2018 diverse Updates für Windows 7 bis Windows 10 (auch Server) und den Internet Explorer freigegeben. Hier ein Überblick über diese Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Samsung verteilt Android 8.x erneut auf Galaxy S8/8+

Samsung hatte ja vor einigen Tagen mit dem Rollout von Android 8 (Oreo) auf seine ungebrandeten Galaxy S8 und Galaxy 8+ begonnen. Das Rollout des Updates musste aber gestoppt werden, weil es massive Probleme mit Bootschleifen und mehr gab. Jetzt ist der Rollout aber wohl wieder angelaufen. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone, Update | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Doch keine Windows 10 on ARM-PC von Telekom?

Verwirrung um das Thema Geräte mit Windows 10 on ARM. Nachdem es diese Woche eine Ankündigung gab, der zu Folge die Telekom solche Systeme anbieten werde, scheint das doch nicht der Fall zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook, Windows 10 | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

OneDrive-Client 18.025.0204.0003 nur in English

Benutzer, die OneDrive unter Windows nutzen, wundern sich wohl, dass die Benutzeroberfläche des Clients nur noch in Englisch ist. Es scheint sich um einen Fehler in der neuesten Version des OneDrive-Client 18.025.0204.0003 zu handeln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Onlinespeicher, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Schwere npm-Update-Panne bei Linux-Systemen

Linux-Nutzer scheinen von einer schweren Update-Panne betroffen zu sein. Ein Bug im Node Package Manager (npm) verändert den Besitzer der Verzeichnisse wie /etc, /usr, /boot. Das führt zu argen Problemen und es hilft wohl nur eine Neuinstallation des Systems.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Update | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Windows 10: Zäher Umstieg, nur auf 1% der NHS-Systeme

Noch ein kurzer Informationssplitter zum Thema Windows in Behörden. Gerade habe ich die Information gefunden, dass beim britischen NHS nur 1 % der Systeme unter Windows 10 laufen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Wissen: Crypto-Mining/-Jacking verhindern – Teil 2

Crypto-Mining und damit die missbräuchliche Verwendung der Systeme durch Crypto-Jacking stellt eine reale Bedrohung für Nutzer dar. In Teil 2 geht es um weitere Hinweise zu Techniken, wie man sich vor so etwas schützen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Wissen: Crypto-Mining/-Jacking erkennen und verhindern

Crypto-Mining ist auf dem Vormarsch, kaum ein Tag, an dem es nicht eine neue Meldung dazu gibt. In zwei Blog-Beiträgen möchte ich das Thema aus Sicht des Nutzers beleuchten. Was ist Crypto-Mining, was heißt Crypto-Jacking, wie kann ich Miner erkennen und wie schütze ich mich davor, dass meine Systeme ungewollt zum Minen verwendet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare