Fortinets VPN-FortiClient verrät Anmeldedaten

[English]Die NextGeneration Endpoint Protection-Lösung von Fortinet, enthält auch einen VPN-Client. Dieser weist aber eine Schwachstelle auf, über die sich Anmeldedaten abgreifen lassen. Keine Ahnung, ob einer meiner Blog-Leser diese Software verwendet – ich stelle die Informationen aber mal hier ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 10 V1709: SSH-Client und Server (Beta)

Findige Nutzer von Windows 10 Fall Creators Update (Version 1709) haben nun herausgefunden, dass Microsoft sowohl einen SSH-Client als auch einen SSH-Server als Beta-Version mitliefern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Google Assistant kommt auf Android 5.x Lollipop

Google will seinen persönlichen Helfer, den Google Assistant, auch für ältere Android-Geräte verfügbar machen. Dies geht aus einem neueren Blog-Beitrag hervor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Android 8.1: Multi-Touch kaputt

Google hat ja erst vor kurzem Android 8.1 für seine Pixel 2-Smartphones freigegeben. Wer das OS noch nicht installiert hat, sollte warten. Erste Nutzer berichten, dass nach dem Update die Multi-Touch-Funktionalität verloren gegangen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Test: Gratis PDF-Apps im Microsoft Store

Heute noch ein kleiner Beitrag für Nutzer von Windows 10, die auf Apps aus dem Microsoft Store abfahren. Aktuell gibt es wohl einige Apps, die gerade gratis sind. In diesem Zusammenhang habe ich mir mal eine zwei PDF-Apps angesehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Android-Versionsverteilung 11. Dezember 2017

Zum 11. Dezember 2017 hat Google die Statistik zur Versionsverteilung von Android für die vergangenen 14 Tage vorgelegt. Bleibt die Frage, wie sich Android 8.x (Oreo) schlägt und was mit den anderen Android-Versionen ist?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sicherheitsupdate für iCloud für Windows

Eine schwere Sicherheitslücke in Apples HTML-Rendering-Engine WebKit wirkt sich auch auf den iCloud-Client für Windows aus. Apple hat nun ein Sicherheitsupdate des iCloud-Clients freigegeben, um diese Lücken zu fixen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Autoren des Mirai-Botnetzes bekennen sich schuldig

Noch eine kurze Information. Offenbar sind zwei Autoren der Malware, die als Mirai-Botnet die Welt in Atem hielt, in den USA angeklagt worden und bekennen sich schuldig. Ergänzung: Die Täter sind zu je 5 Jahren Haft und 250.000 US $ Geldstrafe verurteilt worden. Angesichts der Schäden wohl eine geringe Strafe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Update auf iOS 11.2.1 fixt HomeKit-Remote-Sicherheitslücke

Apple hat ein Update für iOS freigegeben, welches dessen Version auf 11.2.1 anhebt. Damit soll vor allem eine Sicherheitslücke in Apples HomeKit geschlossen werden, die sich von iOS-Geräten nutzen ließ.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Update | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

ROBOT-Attacke aus 1998 noch nutzbar

Eine 1998 von Daniel Bleichenbacher entdeckte Sicherheitslücke in der RSA-Verschlüsselung lässt sich auch im Jahr 2017 in einer modifizierten Variante immer noch ausnutzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar