[English]Kurze Information für Administratoren und IT-Dienstleister, die PingCastle (gehört nun zu Netwrix) zur Analyse der Active Directory-Sicherheit einsetzen. Wegen Schwachstellen im Code sollten ältere Versionen der Enterprise und Pro-Ausgaben des Tools aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden. Netwrix hat PingCastle Enterprise und Pro auf die Version 3.3.0.1 o aktualisiert, um die Schwachstellen zu schließen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
[
[
[
[
Alles neu gemacht, und doch haben mutmaßlich prorussische Hacker es geschafft, 3,8 GByte Daten vom Statistischen Bundesamt (Destatis) abzuziehen. Diese (Firmen-)Daten sollen aktuell im Darknet zum Verkauf angeboten werden. Zu den Daten gehören Kontaktdaten und Anschriften von Firmen, Angaben zu Unternehmensabteilungen oder Umsatzsteuernummern.
[
[


MVP: 2013 – 2016



