Besserer Linux-Support in Windows Server 2012 R2 Hyper-V

Windows Server 2012 kommt ja mit einem Virtualisierungsserver Hyper-V, auf dem man ganz gut Windows-Gäste ausführen kann. In der kommenden Version R2 des Server-Betriebssystems soll die Linux-Unterstützung in Hyper-V verbessert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

DLNA-Streaming in Windows 8.1 für Apps freigeben

DLNA ermöglicht auch unter Windows Medieninhalte wie Fotos, Musik oder Videos auf entsprechende Geräte auszugeben. Die Funktion "Play To" (bzw. Wiedergeben) unterstützt bei Apps aber nur von Microsoft zertifizierte DLNA-Geräte. Im Rahmen meines DLNA im hands-on-Experiment habe ich mich auf die Suche gemacht, um Windows 8.1 die DLNA-Ausgabe per App auf nicht zertifizierte DLNA-Renderer beizubiegen – mit durchaus überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 25 Kommentare

DLNA-Streaming in Windows

In den vorhergehenden Teilen habe ich kurz skizziert, was sich hinter dem DLNA-Standard verbirgt und wie sich ein Fernseher mittels eines inakustik DLNA-Receivers in ein SmartTV-Gerät verwandeln lässt. In diesem Artikel zeige ich, wie man unter Windows Medieninhalte wie Fotos, Videos oder Musik auf den DLNA-Receiver streamen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Meine 2 Cents/Gedanken zu Google Chromecast …

Chromecast Gestern hat Google also unter dem Namen "Chromecast" einen HDMI-Stick für 35 US $ angekündigt, der sich in jeden beliebigen Fernseher mit HDMI-Anschluss einstöpseln lässt. Ermöglicht, Medieninhalte von Tablets oder Smartphones aus Apps auf das TV-Gerät zu übertragen. So einige Leutchen von der Presse überschlagen sich vor Begeisterung. So weit, so gut. Aber vielleicht Zeit, für ein paar grundsätzliche Gedanken meinerseits.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Netzwerk | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Konfiguration und Einsatz des inakustik DLNA-Sticks

In diesem Beitrag hatte ich ja den inakustik DLNA-Stick  vorgestellt. Dieser verwandelt einen handelsüblichen TV-Empfänger mit HDMI-Buchse in ein DLNA-fähiges Gerät. Nachfolgend zeige ich, wie der DLNA-Stick in Betrieb genommen wird. Dabei gehe ich auch auf einige Fallen ein, in die ein unbedarfter Anwender laufen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Chromecast: HDMI-Streaming-Stick vorgestellt

Neben dem neuen Nexus 7 und Android 4.3 hat Google auf der heutigen Pressekonferenz noch eine weitere Neuerung unter dem Namen Chromecast vorgestellt. Es handelt sich um einen HDMI-Stick, der sich an TV-Geräte anstöpseln lässt, so dass sich Medieninhalte von Mobilgeräten auf dem TV-Gerät wiedergeben lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Den Fernseher per inakustik-Stick mit DLNA nachrüsten

Wer Multimediadaten (Fotos, Musik, Video) zwischen Smartphones, Tablet PCs, Desktops und TV-Geräten drahtlos per DLNA übertragen möchte, ist auf einen DLNA-fähigen Empfänger angewiesen. Was aber tun, wenn das vorhanden TV-Gerät kein SmartTV ist und mit DLNA wenig anzufangen weiß? Ganz einfach: Man rüstet das Gerät mit einem DLNA-Empfänger aus – gibt es für kleines Geld und ist im Handumdrehen erledigt. Im Blog-Beitrag stelle ich eine Lösung vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

DLNA im hands-on-Experiment

Der Austausch von Multimediadaten (Fotos, Musik, Video) zwischen Smartphones, Tablet PCs, Desktops und TV-Geräten nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Damit das Ganze möglichst problemlos klappt, sind Standards gefordert. Bei Smartphones kommen ggf. kabelgebundene Lösungen wie microHDMI-zu-HDMI-Adapter oder Standards wie MHL sowie SlimPort zum Einsatz. Optimaler sind Lösungen zur Drahtlosübertragung. Gestern habe ich hier über Miracast gebloggt, und Apple hat sein Airplay, was vordergründig aber nur in deren Gerätewelt funktioniert. Für den Rest der Nutzerschaft gibt es DLNA – einen herstellerübergreifenden Standard für verschiedene Geräte. In einer kleinen Artikelreihe möchte ich den Einsatz von DLNA unter Windows, Android und iOS auf dem iPad zeigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Miracast bei Windows 8.1 – Teil 1

Windows 8.1 unterstützt (ähnlich, wie Android 4.2) den Miracast-Standard. Mit Miracast lässt sich der Inhalt eines Bildschirms von einem Windows 8.1-Gerät auf Miracast-kompatible Empfänger (TV-Geräte, Beamer) per WiFi ausgeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, TV | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Wochenrückblick und der Abschied von Windows XP

win7Heute noch ein kleiner Wochenrückblick und eine Info in eigener Sache: Ich habe letzte Woche wenig am Blog tun können, weil ich wegen eines Videotrainings unterwegs war – und es gab einige Artikel zum Abschied von Windows XP, in denen Zitate von mir erschienen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar