Android 4.3 als Testbuild für x86-Systeme verfügbar

Wow, das ging ja schnell – vor einigen Tagen hat Google ja Android 4.3 vorgestellt und für diverse Nexus-Geräte als Upgrade bereitgestellt. Wer Android 4.3 aber nur mal antesten will, aber kein Nexus 4, Nexus 7 oder ähnliches hat, kann zur x86-Version greifen und diese in einer virtuellen Maschine installieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

DLNA unter iOS nutzen

Unter iOS sieht Apple eigentlich AirPlay als Standard zur drahtlosen Übertragung von Medieninhalten zu einem AirPlay-Empfänger vor. Es gibt aber Apps, die auch DLNA unterstützen. Nachfolgend skizziere ich, wie DLNA in Verbindung mit dem inakustik DLNA-Stick unter iOS auf einem iPad 1 gehandhabt werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, iPad | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Chromecast gerootet: Android-Wurzeln statt ChromeOS?

In diesem Artikel hatte ich ja über den von Google letzte Wochen vorgestellten Chromecast HDMI-Stick berichtet. Der HDMI-Stick soll mit Chrome OS laufen, und lässt sich an ein TV-Geräte anstöpseln, so dass sich Medieninhalte von Mobilgeräten auf dem TV-Gerät wiedergeben lassen. Nachdem Benutzer das Teil in die Finger bekommen haben, kommen interessante Details zur Vorschein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

DLNA-Streaming unter Android

Unter Android sind Sie auf Apps angewiesen, um Medieninhalte per DLNA zu entsprechenden Geräten zu streamen. In diesem Beitrag habe ich ein paar Apps unter die Lupe genommen und zeige, wie das DLNA-Streaming auf den inakustik DLNA-Receiver oder andere Geräte funktioniert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Chromecast im Teardown

Diese Woche hat Google ja seinen HDMI-Stick Chromecast vorgestellt. Der HDMI-Stick lässt sich an TV-Geräte anstöpseln, so dass sich Medieninhalte aus dem Web auf dem TV-Gerät wiedergeben lassen. Das Teil gibt es nur in den USA, erfreut sich aber so großer Beliebtheit, dass es binnen Stunden ausverkauft war. Den Jungs von iFixit ist aber ein Teil in die Finger gekommen – so dass die es zerlegen konnten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Aufgeschraubt: Das neue Google Nexus 7

Hier hatte ich ja über das neue Nexus 7 Tablet von Google berichtet. In den USA ist es wohl bei diversen Ladenketten erhältlich – und damit auch in Reichweite der Finger von iFixit. Die haben ein Modell zerlegt und drüber berichtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tablet PC | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kann Google Chromecast vielleicht Miracast?

In diesem Artikel habe ich den kürzlich auf einer von Google auf einer Pressekonferenz vorstellten Chromecast thematisiert. Es handelt sich um einen HDMI-Stick, der sich an TV-Geräte anstöpseln lässt, so dass sich Medieninhalte aus dem Web auf dem TV-Gerät wiedergeben lassen. Ich gebe zu, es ist spekulativ, aber es gibt Anzeichen, dass Chromecast auch Miracast unterstützen könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Besserer Linux-Support in Windows Server 2012 R2 Hyper-V

Windows Server 2012 kommt ja mit einem Virtualisierungsserver Hyper-V, auf dem man ganz gut Windows-Gäste ausführen kann. In der kommenden Version R2 des Server-Betriebssystems soll die Linux-Unterstützung in Hyper-V verbessert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

DLNA-Streaming in Windows 8.1 für Apps freigeben

DLNA ermöglicht auch unter Windows Medieninhalte wie Fotos, Musik oder Videos auf entsprechende Geräte auszugeben. Die Funktion "Play To" (bzw. Wiedergeben) unterstützt bei Apps aber nur von Microsoft zertifizierte DLNA-Geräte. Im Rahmen meines DLNA im hands-on-Experiment habe ich mich auf die Suche gemacht, um Windows 8.1 die DLNA-Ausgabe per App auf nicht zertifizierte DLNA-Renderer beizubiegen – mit durchaus überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 25 Kommentare

DLNA-Streaming in Windows

In den vorhergehenden Teilen habe ich kurz skizziert, was sich hinter dem DLNA-Standard verbirgt und wie sich ein Fernseher mittels eines inakustik DLNA-Receivers in ein SmartTV-Gerät verwandeln lässt. In diesem Artikel zeige ich, wie man unter Windows Medieninhalte wie Fotos, Videos oder Musik auf den DLNA-Receiver streamen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare