Windows 11: Microsoft fixt Bug bei nicht startender Fotos-App (17. Juli 2024)

Windows[English]Microsoft hat eine Lösung für einen Bug veröffentlicht, der verhindert, dass die Fotos-App unter Windows 11 22H2 und 23H2 starten kann. Das Problem kann in bestimmten Szenarien auftreten, unter der die App installiert wurde. Der Bug war erst Ende Juni 2024 bestätigt worden und konnte bisher nur mit einem Workaround umgangen werden. Seit dem 17. Juli gibt es einen Fix in Form eines App-Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows Patchday-Nachlese: MSHTML 0-day-Schwachstelle CVE-2024-38112 durch Malware ausgenutzt

Windows[English]Noch ein kleiner Nachtrag zum Juli 2024 Patchday bei Microsoft. Mit den Sicherheitsupdates hat Microsoft auch eine MSHTML Spoofing-Schwachstelle geschlossen. Es gab die Information, dass diese Schwachstelle (CVE-2024-38112) durch Malware ausgenutzt wurde und wird. Die Schwachstelle steckt in Internet Explorer-Komponenten und es gibt aktuell Zoff, weil ZDI die Sicherheitslücke als kritischer einstuft, als dies von Microsoft erfolgt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Exchange Online: Inbound SMTP DANE mit DNSSEC als Public Preview

Exchange Logo[English]Microsoft hat etwas "richtig cooles" angekündigt. Es gibt jetzt eine öffentliche Vorschau (Public Preview) von Inbound SMTP DANE mit DNSSEC für Exchange Online. Microsoft zeigt sich erfreut, diese öffentliche Vorschau von Inbound SMTP DANE with DNSSEC ankündigen zu können. Mit der neuen Funktion von Exchange Online soll die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation durch die Unterstützung zweier Sicherheitsstandards erhöht werden. Gab dann auf Facebook schon ein "vergiftetes" Lob für diesen Move.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Software | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare

Workaround für kaputten Windows Remote Desktop Gateway-Dienst nach Juli 2024-Updates

Windows[English]Mit den Sicherheitsupdates, die Microsoft zum 9. Juli 2024 für Windows ausgerollt hat, gibt es einige Probleme. So liegen mir einige Berichte vor, dass der Remotedesktop Gateway Dienst unter einigen Windows-Versionen (Windows Server 2019, Windows Server 2022) kaputt ist und regelmäßig abstürzt. Dies verhindert Remote-Verbindungen. Ein Blog-Leser hat mich nun auf einen möglichen Workaround hingewiesen, der den Remotedesktop Gateway Dienst am Leben erhält, so dass die Deinstallation des betreffenden Sicherheitsupdates von Juli 2024 möglicherweise unterbleiben kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Fehler bei Security Update for Microsoft OLE DB Driver for SQL-Server (KB5040711)

Update[English]Zum 9. Juli 2024 hat Microsoft auch das Update KB5040711 (Security Update for Microsoft OLE DB Driver for SQL-Server) freigegeben. Mir liegt aber ein Leserbericht vor, dass es bei der Update-Installation zu einem Installationsfehler kommt. Zudem gibt es Lesermeldungen über "Schluckauf" bei der Installation der SQL-Server-Updates unter Windows Server. Hier ein schneller Überblick, was mir berichtet wurde – breit scheinen die Fehler aber nicht aufzutreten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung, Update | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Reverse-Proxy-Phishing-Angriffe trotz Phishing-Schutz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Weltweit lässt sich eine Zunahme von Phishing und Reverse-Proxy-Phishing-Angriffen konstatieren. Anbieter von Sicherheitslösungen haben damit begonnen, fortschrittlichere Erkennungsmethoden zu implementieren. Aber reicht das aus, um entschlossene und ausgebuffte Angreifer abzuwehren? Kuba Gretzky hat sich auf der x33fcon mit dieser Thematik auseinander gesetzt und zeigt, wie er Microsoft-Cloud-Konten, trotz Schutz, mit einen Tools (Evilginx Pro) hacken kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Outlook: Microsoft hat Update-Bug von Dezember 2023 behoben (9.7.2024)

[English]Ein Update vom 12. Dezember 2023 für Office 365 hat Benutzer von Outlook durch eine Sicherheitswarnung beim öffnen einer Kalenderdatei (.ics), aufgeschreckt. Microsoft hatte einen Fix für diese Problematik entwickelt, der im Beta-Kanal getestet und Ende April 2024 sowie zum Patchday im Juni 2024 an Microsoft 365-App-Nutzer ausgerollt werden sollte. Dieser Fix wurde zurückgezogen. Nun wurde bekannt, dass der finale Fix für Outlook wohl zum 9. Juli 2024 ausgerollt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Firefox 128 und die PPA (Privacy Preserving Attribution)

MozillaZum 9. Juli 2024 wurde ja der Firefox 128 veröffentlicht. Es gibt Fixes und Verbesserungen wie eine Übersetzungsfunktion per Kontextmenü. Allerdings hat die als Test implementierte Funktion PPA (Privacy Preserving Attribution) hohe Wellen geschlagen, weil der Firefox damit Daten für die Werbeindustrie sammelt. Nachdem mich Nutzer darauf angesprochen haben, greife ich das Thema mal auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 83 Kommentare

US-Databroker bieten 3,6 Milliarden Standortdaten deutscher Handy-Nutzer an

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Recherchen mehrerer Medien decken auf, dass Datenhändler die Standorte von Handy-Nutzern in Deutschland anbieten. Die Daten lassen sich teilweise sogar kostenlos abrufen, wie Recherchen von netzpolitik.org und BR zeigen. Ein Datensatz mit 3,6 Milliarden Einträgen offenbart genaue Bewegungsprofile und eine neue Dimension der Massenüberwachung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 47 Kommentare

Neues Outlook for Windows ab 1. August 2024 allgemein verfügbar

[English]Am 1. August 2024 endet die Preview-Phase des neuen Microsoft Outlook for Windows. Dann ist der betreffende Client allgemein, für  kommerzielle Konten verfügbar. Nutzer können aber noch den klassischen Outlook-Client einsetzen, denn dem neuen Outlook for Windows fehlen essentielle Features und manches wird gar nicht implementiert. Hier ein Blick auf den gegenwärtigen Status und einige Hintergrundinformationen, was der Umstieg auf das neue Microsoft Outlook for Windows am Ende des Tages bedeutet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare