Im März 2024 machte die Entdeckung einer Backdoor in den zur Komprimierung genutzten "xz"-Tools und Bibliotheken Schlagzeilen. Aber wie groß ist die Bedrohung der IT-Sicherheit durch in Open Source-Software eingeschleuste Malware wirklich? Mir sind bereits vor einigen Tagen einige Aussagen der Eclips-Foundation zu diesem Thema untergekommen. Ich stelle die Aussagen mal hier im Blog ein.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Torsten bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Daniel A. bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- A bei Was läuft falsch, bei modernen Autos?
- Anonym bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Ich bin glücklich. bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- FriedeFreudeEierkuchen bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonym bei Paessler stellt das PRTG-Lizenzmodell auf Abonnements um
- ich bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
[
[
Noch ein kleiner Sammelbeitrag zu diversen Themen aus dem Gesundheitswesen. Die elektronische Patientenakte (ePA) soll zuerst in Modellregionen eingeführt werden. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten nun eine Widerspruchsmöglichkeit an. Ärzte äußern ihre Sorge über bürokratischen Aufwand beim Befüllen der ePA. Und dann gab es noch Sicherheitsvorfälle, wo "Flagschiff"-Projekte negativ auffielen oder Datenschützer auf "unschöne Details" gestoßen sind. Ein kleiner Abriss des täglichen Wahnsinns im Gesundheitswesen bzw. der Digitalisierung.
Von 16 europäischen Banken ist die Woche der Zahlungsdienst wero gestartet. Damit sollen Zahlungen binnen Sekunden an den Besitzer einer anderen Mobilfunknummer übermittelt werden können. Auch eine E-Mail-Adresse als Empfänger soll verwendbar sei. Es wurde angedeutet, dass die Banken damit ein Konkurrenzprodukt zu PayPal, Google Pay und Apple Pay schaffen wollen. Top oder Flop, das ist hier die große Frage. Ich greife das Thema mal zum Wochenende auf und schaue, was sich hier wero verbirgt und wo es hakt.
[English]Kurze Frage in die Runde: Ist jemand aufgefallen, dass die Mikrofon-Lautstärke die letzten Tage plötzlich schlechter geworden ist? Ein Leser berichtet, dass dieses Problem seit ca. 3-5 Tagen auftritt, seine Lenovo-Laptops betrifft und vermutlich auf ein Dolby-Update zurückzuführen ist.


MVP: 2013 – 2016



