[English]Ende April 2024 stand ja die Migration aller Kunden-Konten mit Lizenzen von VMware zu Broadcom an. So seit Mitte Mai 2024 sollten eigentlich alle VMware-Kunden ihre Daten im neuen Broadcom-Portal wiederfinden. Aber mir liegen Berichte vor, dass die Portalmigration sehr holprig abläuft und Kunden ihre Lizenzen vermissen. Daher mal eine Frage an die Leserschaft, die von der Migration betroffen sind, ob das bei einem VMware-Kunden reibungslos geklappt hat und welche Erfahrungen ihr mit dem Portalwechsel gemacht habt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- M.D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Public Resolver bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Sro bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- R.S. bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Christian Krause bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Sven D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Tomas Jakobs bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Dani bei Windows 11: Microsoft blockt Bypass für lokales Konto beim Setup
- mac bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- DBProgger bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Anonym bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
[
[
Kleiner Nachtrag, ein Leser hat mich auf eine Warnung vom 7. Juni 2024 des CERT-Bund (BSI) vor einer Schwachstelle in Microsoft Azure hingewiesen. Diese Schwachstelle wird vom BSI mit einem CVSS-Score von 10.0 eingestuft, da sie eine Remote-Code-Ausführung ermöglicht. Die Schwachstelle ist inzwischen gepatcht.
Mutmaßlich chinesische Kunden die beim chinesischen Versender Alibaba bzw. dessen Online-Shop Taobao bestellt haben, könnten ein Problem bekommen. Denn gibt es gab es gab ein Datenleck, bei dem die persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer im Rahmen des Taobao-Leaks abgeflossen sind. Sicherheitsforscher sind auf einen falsch konfigurierten und daher frei im Internet erreichbaren Elasticsearch-Server gestoßen. Dort konnten sie persönliche Daten von Taobao-Kunden zugreifen.
[


MVP: 2013 – 2016



