[English]Kurzer Hinweis für Leute, die den Foxit PDR-Reader einsetzen. Sicherheitsforscher von Check Point Research sind kürzlich auf ein ungewöhnliches Verhaltensmuster von Malware im Zusammenhang mit PDF-Dokumenten gestoßen. Diverse Malware kann im Foxit PDF-Reader per Exploit eine "Sicherheitswarnung" generieren, die dann ahnungslose Nutzer zur Ausführung schädlicher Befehle/Programme verleiten könnte.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- JohnRipper bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Gänseblümchen bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- mainpc bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Bolko bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Bolko bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Rausposaunen bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- mw bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Carsten bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Sebastian bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Bolko bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- mw bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Exchadmin bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Troi bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- mw bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- mw bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
Lexware-Nutzer, die die Software in Verbindung mit einem Postbank-Online-Konto nutzen, brauchten am 21. Mai 2024 Geduld. Es gab nicht nur eine Großstörung bei der Telekom (siehe
[
Google hat im Moment keinen richtigen Lauf, Ärger mit seinen AI-Ansätzen und nun kommen auch Cloud-Probleme hinzu. Nachdem unbeabsichtigt ein Online-Konto eines australischen Pensionsfonds gelöscht wurde, ging ich davon aus, dass Google jeden Schritt doppelt und dreifach absichert. Letzten Freitag ist aber wohl eine "Putzaktion" schief gelaufen und neben einer zu löschenden Netzwerkinstanz wurden um die 33 weitere Cloud-Dienste für fast 3 Stunden gestört. Doof für betroffene Kunden, deren virtuelle Maschinen und Cloud-Instanzen nicht mehr funktionierten.
[English]Microsoft hat das am 14. Mai 2024 veröffentlichte kumulative Update KB5037765 wohl zurückgezogen. Das Update löste ja den Installationsfehler 0x800f0982 bei der Installation unter nicht englischsprachigen Windows Server 2019-Instanzen aus. Aktuell arbeiten die Entwickler an einer Revision. Ergänzung: Ein Out-of-Band-Update mit einem Fix wurde zum 23.5.2024 veröffentlicht.


MVP: 2013 – 2016



