EU-Parlament verabschiedet "Recht auf Reparatur"

ParagraphDas Europa-Parlament hat am Dienstag, den 23. April 2024, die Richtlinie über das sogenannte "Recht auf Reparatur" für Verbraucher angenommen. Die neuen Regeln stärken das Recht der Konsumenten auf Reparatur defekter Geräte und sollen auch die Verschwendung von Ressourcen durch Neukauf reduzieren. Weiterhin hofft Europa den Reparatursektor zu stärken, indem die Richtlinie die Reparatur von Waren einfacher und kostengünstiger macht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

Heute wieder eingeschränkte Moderation

Nur zur Info: Heute (24.4.2024) bin ich wieder "weitgehend offline" (sozusagen "weg vom Fenster") und werde wohl keine Moderation in den Kommentaren durchführen können. Mal schauen, was der Doc so macht und sagt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen Vodafone: Verbraucher können sich anschließen

ParagraphDer Anbieter Vodafone hatte im Mai 2023 bei Bestandskunden die Preise für Internetanschlüsse (DSL) und im Kabelnetz erhöht. Die Verbraucherzentrale (vzbv) hält diese Preiserhöhung für rechtswidrig und hatte bereits einer Klage angekündigt und eingereicht. Nun können sich Kunden der Sammelklage der Verbraucherzentrale (vzbv) anschließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Trusted Signing (Azure Code Signing) in Public Preview

Kurze Information für Cloud-Administratoren bzw. Entwickler. Microsoft hat Trusted Signing als öffentliche Vorschau gestartet. Der Trusted Signing-Dienst (ehemals Azure Code Signing) ist eine von Microsoft vollständig verwaltete End-to-End-Signaturlösung für Entwickler. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 11 23H2/22H2: Preview Update KB5036980 (23. April 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 23. April 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5036980 für Windows 11  Version 22H2 und 23H2 veröffentlicht. Das Preview-Update bringt eine Reihe an Korrekturen für diese Windows 11-Versionen. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 22H2 Preview Update KB5036979 (23. April 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 23. April (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5036979 für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 22H2 beseitigen und bringt kleinere Neuerungen (kontobezogenen Benachrichtigungen für Microsoft-Konten). Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Exchange Server April 2024 Hotfix-Updates (24. April 2024)

Exchange Logo[English]Microsoft hat zum 24. April Hotfix-Updates (HU) für Exchange Server 2016 und 2019 veröffentlicht. Diese Hotfix-Updates bieten Unterstützung für neue Funktionen und sollen Probleme, die durch das März 2024 Security Update (SU) hervorgerufen wurden, beheben. Die Updates sind zwar optional, bringen Exchange Administratoren aber einige Vorteile (z.B. Support für ECC-Zertifikate, Hybrid Modern Authentication (HMA) for OWA/ECP).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Windows-Frage: Wo speichert Bitlocker den Recovery-Key?

Windows[English]Bitlocker, das "unbekannte Wesen" möchte ich mal den Blog-Beitrag umschreiben. Es geht um die Frage, wo die Windows-Funktion Bitlocker eigentlich den Recovery-Key, der immer mal wieder gebraucht wird, überhaupt speichert. Bevor jemand mit "in deinem Microsoft-Konto" um die Ecke kommt: So einfach ist es nicht immer. Blog-Leser Markus, der als Administrator unterwegs ist, hat mich auf eine Beobachtung der besonderen Art in diesem Zusammenhang hingewiesen. Zeit, mal wieder einen Blick auf Bitlocker zu werfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 37 Kommentare

Edge Version 124.0.2478.51 macht Probleme mit http-Seiten

Edge[English]Kleine Information für Blog-Leser, auf die mich Maksymilian gerade hingewiesen hat. Microsofts Entwickler haben zum 19. April 2024 den Edge-Browser auf die Version 124.0.2478.51 aktualisiert. Der macht aber Probleme mit den (unsicheren) http-Seiten und blockiert beispielsweise Downloads. Doof, wenn so etwas in einem Intranet in einer Unternehmensumgebung passiert. Das gilt übrigens auch für das Chromium-Pendant. Aber es gibt einen Workaround, den mir Maksymilian gleich mitgeliefert hat (danke dafür).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 35 Kommentare

Windows Print-Spooler-Schwachstelle CVE-2022-38028 bevorzugtes Einfallstor russischer Angreifer

Windows[English]Die alte Print-Spooler-Schwachstelle CVE-2022-38028 in Windows ist wohl das bevorzugte Angriffsziel der russischen Hackergruppe Fancy Bear. Das hat die Analyse eines Angriffstools ('GooseEgg' Malware) durch Microsoft ergeben. Auf aktuell gepatchten Windows-Betriebssystemen ist dieser Angriffsvektor aber nicht mehr ausnutzbar, wie Microsoft in einem Blog-Beitrag offen gelegt hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare